Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

— 744 — 
WoERMANN-LINTE. 
Man 18. Dezember: P. D. „Hedwig Woermann“, Capt. Ihreke, 
via Antwerp en nach Gibraltar, Marocco, Gorée, Dakar, Ruflsque, Bathurst, 
issao, Bolama, Sierra Leone und Sherbro. 
Am 20. Dezember: P. D. „Professor Woermann“, Capt Ramm, 
nach Las Palmas, Teneriffe, Conakry, Monrovia, Toso, der Goldküste, Whydah, 
Kotonou und Kamerun 
Am 31. Dezember: P. D. „Kurt Wo#rmann“, Capt. Fastert, 
nach Teneriffe, Las Palmas, Sénégal, Liberia und den Hüafen der Südwestküste Afrikas 
von Landana bis Loanda. 
Am 10. Januar: P. D. „Lothar Bohlen“, Capt. Jarck, 
nach Madeira, Lome, Lagos, Kamerun und den Häfen der Südwestküste Afrikas bis Loango. 
MAMAachste Expeditionen nach Deutsch-Südwestafrika: am 25. Januar und ferner am 
25., jedes zweiten Monats. 
Atte Guter muüssen cm Tage vor dem 4bgangsdattum bis 12 Uhr mittags lnsseite gsein. 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt die Woermann-Linie 
Hamburg, Gr. Reichenstrasse 27. 
Deutsche Ost- Afrika - Linie. 
Regelmässige Post dampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche 
zwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neunpel anlaufend. 
  
  
  
  
Die nächsten fahrplanmäössigen Expeditionen finden statt: ab Hamburg: ab Neapol: 
R. P. D. „KOENIG“, Capt. Dohler 22. Dezember, 
R. P. D. „GENERAL“, Capt. Gauen 29. Dezember, 12. Januar 1898 
Von 1898 ab vierzehntägiger Betrieb: 
von Hamburg: von Neapel: 
* „HERZOG“, Capt. v. Issendorrllll . . . ..p 19. Januar, 2. Februar, 
O, ApMuIRAL“, Capt. Wesst. 2. Februar, 16. Februar, 
,KANZLER“, Capt. Elsoaoaoan 16. Februgnsr, 2. März, 
o. „REICHSTAG“, W- Weisskean 2. März, 16. März, 
nach Mombass#u, Tanga?, Pungnni?d, Sandani, Bagamoyo, Dar-es-Saldm?7, Sansibarz, Kllwa, nal, 
Mikindani, Iho, Moxamblaue, duellmanee, Chinde, Beirn“, Inhambane, Delagonbal, Durban 
Die mit einem versehenen Dampfer nehmen nach den mit gleichen Zeichen verschenen Hälen nur 
Passagiere und nach den mit einem '" versehenen Häfen auch Lodung 
Die mit einem OC verschenen Dampler nehmen Passagiere und Ladung nach allen genannten Plätzen 
mit Ausnahme von Durban. 
h· Dbampfer Raben vorztgpliche Etnrichtngen N Tussagtere in allen Klassen. 
Direkter Durchverkehr von binnendeutschen Plützen nach sämmtlichen Anlanfhälen sowie nach Transyanl 
Johannesburg und Pretorin) via Delagonbul. 
Alle Güter müssen — Zwei Tage vor Abgang des Dampfers längsseite sein. 
Näheres ertheilt in Hamburg (#0) 
wegen Passage die Ham b Ameriksnjsoho ketfahrt-Aktien-Gesellschaft 
eowie wegen Fracht und —— 
Deutsche Ost-Afrika -Linie, 
Gr. Reichenstrasse 27. 
Dieser Rummer liegt das 4. Heft des X. Bandes der „Mittheilungen von Forschungsreisenden! und 
Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“ sowie das Inhaltsverzeichniß des Kolonialblattes bei. 
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: M. Junge, Berlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hosbuchhandlung und Hosbuchdruckerei von E. S. Mittler 8 Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 66—7. 
Ausgegeben am 15. Dezember 1897 um 6 Uhr nachmittags.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.