Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

   
nm̃̃ũ ·i 
Spaten Bräu 
ünchen. 
Lushietd Export des 
Original-Slaschen-Mhbzuges 
der Brauerei 
durch 
Karl Dürrwanger, münchen. 
Export-Dertreter in Hamburg (für den Brauerei-Abzug): 
Alfred Geisendörfer. 
# 
Kürnberg 1896: Goldene Staatsmedaille 
für besonders feine und reinschmeckende Biere und für 
langjährigen großen Export. 6) 
alassuie u e u un n Hln, a f unu4n0 adfellte aal uulr unilg. alt. u11- unl. aes 
—— .—.——————————— 
  
  
  
  
Export-Bier 
Kaiser-Brauerel sder 4 Co. In Bremen, 
Steingut 
der Deutschen Stelngutfabrik, Aktien- 
gesellschaft, vormals Gebrlider Hubbe, 
Neuhaldensleben, empf. der Vertreter 
Julius Schrader, Hamburg, 
Gr. Reichenstr. 45. (u) 
  
— 
8. 
## * 
zTnst Kraft, 
Hamburs, 
Ferdinandstunese 43 
übernimmtilede Crmnsehy und 
Speditlon nuch und von 
West- und Ost-Atrika 
zu den bllligsten Bedlugungen. 
— Afrikraft. 
Fernsprecher: 
Amt I. W — 
Deutschen im Auslande 
kann nicht gonug ompfoblen worden alter 
Steinberger Korn 
in Kiston à 12 Litorflaschen billigst. (01) 
R. Peter, Goslar, Kombrennerol. gegr. 1785. 
Export-Vertret. Marder & de Vons, Hamburg. 
Pumpernickel 
(westillisches Schwarzbrot), 
Farantirt haltbar, auch In den Tropen, 
versendet die (us) 
Hammer Brotfabrik, Hamm, Westf. 
  
  
  
  
  
  
r□J 
Berliner Export-Tafel-Weißbier, 
in den Tropen mit nt eingeführt, von den verehrlichen Messeverwaltungen 
in den deutschen Kolonien seit Längerem ständig bezogen, dort sehr beliebt, Jahre 
lang haltbar, nur aus bestem Malz und Lopfen hergestellt. Das Bier esst sehr 
erfrischend und sehr bekömmlich, auch von den Herren Aerzten der deutschen 
Schutztruppe empfohlen. 
Versand in Kisten zu 50 11 und 100 ½ Exportflaschen. 
Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten 
Berliner Weißbierbrauerei und Malzfabrik 
Albert Bier, (7 
Berlin, Stralauerstraße 3—6. Begründet 1792. 
Für Deutsch-Ostafrika, Sansar und Madagaskar hat die Deutsch-Ostafrikanische 
Gesellschaft den Alleinverkauf. 
Alleinige Vertreter für den 2 Export: 
Harder & de Boß, Hamburg, Gr. Burstah 36—38. 
  
Musikinstrumente 
  
für Orchester, Schule und Haus. 
Jul. Neinr. Zimmermann, 
Fabrik u. FSen, E—*x“ strumonten, 
Leipzi i.St. burg, Moskau. 
Neue A#st K. gershurg Fratk. (58) 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.