Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

— 630 — 
WOERMANN-LINIE. 
Am 18. Oktober: P. D. „Ella — Capt. Rieck, 
via Antwerpen nach Gibraltar, Marocoo, Las Palmas, Teneriffe, Gorée, 
Dakar, Rufflsque, Bathurst, Bissao, Bolama, Sierra Leone und Sherbro. 
Am 20. Oktober: P. D. „Gertrud Woermann“, Capt. Becher, 
nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Grand-Popo, Whydah und Kotonou. 
Am 31. Oktober: P. D. „Heannette Woermann“, Capt. Brinkert, 
nach Teneriffe, Las Palmas, Sénégal, Liberia und den Hafen der Südwestküste Afrikas 
von Landana bis Loanda. 
Am 10. November: P. D. „Aline Woermann“, Capt. Busch, 
nach Madeira, Lome, Lagos, Kamerun, Fernando Po und den Häfen der Südwestküste 
Afrikas bis Loango. 
Expeditionen nach Deutsch-Südwestafrika: am 25. November und ferner am 25. jedes 
zweiten Monats. 
A4te Güter mikssen cm Tape vor dem 4bpanpsdattum 5415 I2 Uhr mietags Iänossette sein. 
Näheres wegen Fracht und Passatge ertheilt die Woermann-Linie 
12 Hamburg, Gr. Reichenstrasse 27. 
Deutsche Ost- Afrika-Linie. 
Dreiwöchentlicher Betrieb. 
Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche 
zwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neapel anulaufend. 
  
  
  
Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen nden etatt: ab Hamburg ab Nenpel 
R. U. D. „REILCHSTAG“, Capt. Weiskan 27. Oktober, 0. November, 
E. P. D. „BUNDESRATH“, Capt. Asttausen 17. November, 1. Dezember, 
R. P. D. „KOENIG“, Capt. Doler . Dezember, 22. Dezember, 
R. P. D. „CENERAI“, Capt. Gane 29. Dezember, 12. Januar 1898 
nach Tanga, Dar-es-Salaám, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. 
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach 
Pangani, Saadani, Bagamoyo, Kilwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quelimane, Chinde, 
Inhambane, Mombassa und Lamu. 
Ferner regelmässig alle sechs Wochen Postdampfer ms8 Kap der gietken Hoynno 
direkt nach Durban, Delagoa-Bat, Mctnpa und WVosst Bé6. 
JNachste Expedition: R. P. D. „KAISER“, Capt. Stahl, am 21. November 1897. — 
Die Dampfer Raben vorzügliche Einrichengen Iu#r Pussagiere in allen Klassen. 
Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle drei Wochen im Anschluss 
an die Hauptdampfer. 
Näheres ertheilt in Hamburg: (#) 
wegen Passage dle Hamburg- merikantsche F Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, 
sowie wegen Frache und Passage d 
Deutsche Ost-Afrika- Linie, 
icehenstrasse 27. 
veranworllicher: Reballeur für den nichtamtlichen kKbeil: M. Ju noe, Berlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hobbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn,., Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 15. Oktober 1897 um 6 Uor nachmiltags. 
Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn 
in Berlin, betreffend „Weltgeschichte in Umrissen“, bei. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.