— 686 —
WOERMANN-LINIE.
S Am 18. November: P. D. „Anna Weoermann“, Capt. Carstens,
vpvuia Antwerpen nach Gibraltar, Marocoo, Bissao, Bolama, Sierra Leone
und. Sherbro.
Am 20. November: P. D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Martens,
nach den Canar. Inseln, Rio Nunez, Monrovia, der Goldküste, Togo, Grand-Popo
und Whydah.
Am 25. November: P. D. „Marie Woermann“, Capt. Triebe,
nach Swakopmund, Walfischbai und Lüderitzbucht.
Am 30. November: F. D. „Thekla Bohlen“, Capt. Iversen,
nach den Canar. Inseln, Senegal, Conakry, Liberia, Kotonou und den Häfen der Süd-
westküste Afrikas von Landana bis Benguela.
Am 10. Dezember: P. D. „Lulu Bohlen“, Capt. Heldt,
nach Madeira, Lome, Kamerun und den Häsfen der Südwestköste Afrikas bis Loango.
ächste Expeditionen nach Peautsch- Südwestafrika: am 25. Januar und ferner am
5. jedes zweiten Monats
lie Guter mitssen cm Tage vor dem 45gangdaftum bis 12 UVli mittagus dnsseffe sein.
Näheres wegen Fracht und Paesage ertheilt die Woermann-Linie
12 Hamburg, Gr. Reichenstrasse 27.
Deumsche Ost- Afrika-Linie.
Dreiwöchentlicher Betrieb.
Regelmässige Post dampfer - Verbindung
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche
zwischen
Hamburg, Ostafrika und Transvaal
Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend.
Die nächsten fahrplanmössigen Expeditionen finden statt: ab Hamburg ab Neapel
. -—-— —.-—
R.P.D.,,BUNDDSRUHI«,Capt.Asthausen........ 17.Novomhot,l.1)czothr,
R. P. D. „KOENIG“, Capt. Doler S. Dezember, 22. Dezember,
R. P. D. „CENERAIL“, Capt. CGunelelrl ... 29. Dezember, 12. Januar 1898
E. P. D. „HIERZOG“, Capt. v. Issendorffb 19. Januar, 2. Februar,
nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal.
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach
Pangani, Saadani, Bagamoyo, Kflwa, Lindi, Mikindani, Ibo, Quelimane, Chinde,
Inhambane, Mombassa und Lamu.
Ferner Postdampfer ums Kap der gYesfken Henmung direkt nach Durban,
Delagoa-Bat, Mec#nnga und Nossté B6é.
JTNFachbste Expedition: R. P. D. „KAISER“, Capt. Stahl, am 21. November 1897.—
Die Dampfer haben vorsiigktan= Einricke#enoden r Fussagtere in allen Klassen.
Ferner zwischen Ostafrika und Bombay regelmässig alle drei Wochen im Anschluss
an die Hauptdampfer.
Näheres ertheilt in Hamburg (0)
wegen Pasenge die —..—— ketfahrt-Aktien-Gesellschaft,
"s owie wegen Fracht und Passage die
t— - Linio,
Gr. Reichenstrasse 27.
Veraniworilicher Redakteur für den nichlamtlichen Theil: M. Junge, Berli
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerel von E. S. Mittler S Sohn, .rlin SW 12, Kochstraße 68—71.
Ausgegeben am 15. November 1697 um 6 Uhr nachmiltags.