Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

115 
Nachrichten aus den deukschen Schungebieken. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Pllafrika. 
-eise des Raiserlichen Gouverneurs TLiebert. 
Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, 
Generalmajor Liebert, beabsichtigte, am 18. Januar 
eine größere Reise durch Nguru, Usegua, alsdann 
den Pangani aufwärts zum Kilimandjaro anzutreten 
mud auf dem Rückwege noch Westusambara zu be- 
sichtigen. Der Hauptzweck der Reise ist, die Kultur- 
dehhältnisse des Hinterlandes von Bagamoyo und 
Saadani kennen zu lernen, in Usegua auf die mora- 
lice Hebung der Bevölkerung (Kindesmord) einzu- 
wirken, endlich die kulturelle Entwickelung der Ge- 
birgzlandschaften an der Kilimandjarostraße zu studiren. 
Ende März gedenkt der Herr Gouverneur wieder an 
de Küste zu sein. Es begleiten ihn Referendar 
Zache und Dr. Maurer, letzterer für kartographische, 
limatologische und Grenzbestimmungen. 
——..... 
lieutenant Kielmeyer und Unteroffi zier Carsjens . 
Nachrichten des Kaiserlichen Gouvernements für 
deutsch-Ostafrila zufolge ist der Premierlieutenant 
Kielmeyer von der Schutztruppe am 1. Februar 
d. B. in einem Kampfe gegen meuterische Waseguha 
bei Nuhenne, der Unteroffizier Carsjens am 17. 
Imur d. Js. bei einem nächtlichen Ueberfall durch 
Vahehe gefallen. 
— 
Tnbauversuche mit Eucalyptus rostratz. 
Nach einem Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs 
sud Anpflanzungsversuche mit Eucalyptus rostrata 
in der Versuchsstation Kwai gut ausgefallen. Ueber- 
tupt gedeihen die Eucalyptusarten sehr gut im 
Ectugcbiee. Besonders Eucalyptus globulus 
zegt ein auffallend starkes Wachsthum. Es sollen 
m dieser Baumart Aufforstungen in Westusambara 
dargenommen werden. 
  
Dandel in Ostafrika. 
Ler Handel von Deutsch-Ostafrika repräsentirte 
!7 1892 (die amtlichen statistischen Angaben 
uen mur für den das zweite bis vierte Vierteljahr 
WMassenden Zeitraum vor) einen Gesammtwerth von 
5504 385,86 Mark bei der Einfuhr, 
3153 32951 = Ausfuhr, 
W 10 657 715,37 Mark; 
% im Jahre 1893: 
7712 822,57 Mark bei der Einfuhr, 
3580 73,8 = .. Ausfpuhr, 
W. 13293 562,15 Mark; 
  
im Jahre 1894: 
7167 689,59 Mark bei der Einfuhr, 
4 877 021,76 = = Ausfuhr, 
zus. 12 044 711.35 Mark; 
im Jahre 1895: 
7 608 466,52 Mark bei der Einfuhr, 
3257 384.20 = Ausfuhr, 
zus. 10 865 851,02 Mark. 
Das Material für 1896 liegt noch nicht vor. 
In demselben hat wieder eine Zunahme stattgefunden. 
Die Zolleinnahmen haben in Deutsch-Ostafrika 
betragen: 
Im Jahre 1891 (vom 1. April bis 31. Januar) 
1 021 447,47 Mark, 
1892 1 209 926,07„ 
1893 10094 610,.82 
. 1894 .1222 860,40 
1895 1 153 586,415 
Für das Jahr 1896 liegen die Angaben noch 
nicht vollständig vor. 
Im November 1893 wurden die Tarissätze auf 
ihren jetzigen Stand erhöht. 
– 
Deufsch-Züdweltafrika. 
Erfolgreiches Gefecht der Schutztruppe. 
Nachrichten aus Südwestafrika zufolge hat am 
23. Dezember v. Is. ein erfolgreiches Gefecht von 
Theilen der Schutztruppe unter Hauptmann v. Estorff 
gegen Aufständische im Nordbezirk des Schutzgebietes 
bei Zaub unweit Franzfontein stattgefunden. 
Die Truppe hat hierbei folgende Verluste erlitten: 
Todt: Reiter Mauß und Geißler. 
Schwer verwundet: Sekondlieutenant Bensen. 
  
Nachrichten aus Keetmanshoop zufolge hat die 
kapländische Polizei zwei der Anführer der Afrikaner 
im letzten Aufstande, Piet Kooi und Piet Kock, fest- 
genommen. 
Rus dem Bereiche der Missionen und 
der Ankisklaverei-Bewegung. 
Die Angaben über die Church Missionary 
Society in der als Beilage zum Kolonialblatt vom 
15. August 1896 erschienenen „Uebersicht über die 
Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten“ 
und in der „Denkschrift über die Entwickelung der 
deutschen Schutzgebiete im Jahre 1895/96“ — Bei- 
lage zum Kolonialblatt vom 15. Februar v. Js. —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.