Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Beranagegeben in der Reolenial-Abiheilung des Anonãtligen Amis. 
.—. Ê ——..————.**“..———— 
IX. Johrgang. 6 terrlin, 15. März 1693. — 
–· –. — — 2 —––— +A§—–— — — — — 
  
– — 24 
Dieie Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal ohrtelsäheelich 
erschenenden: „Nittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. iherr 
r. Danckelm#a#v. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Voft und die 
buchbandlungen Mk. 8.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung Mk 3.,50 für Deutschland und Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für 
die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Unfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler 
und Sohn, Berlin 8W12, Kochstraße 66—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs= Preisliste für 1898 unter Nr. 2017.) 
  
  
–— ..—— — — — 
  
—.2 
In#alt: Amtlicher Theil: Nachtrag zur Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in Deutsch- 
Ostafrila S. 133. — Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten des südwestafrikanischen Schutzgebietes 
für das Jahr 1898 S. 133; desgleichen der Neu-Guinea-Kompagnie S. 134. — Personalien S. 135. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 136. — Deutsch-Ostafrika: Verstärkung der Besatzung 
von Muansa und Bukoba S. 136. — Gutachten über die Bedeutung der Schwefelthermen von Amboni und Nyon- 
goni als Heilmittel S. 136. — Kamerun: Forschungsreise in Kamerun S. 138. — Deutsch-Neu-Guinea: 
Nachrichten über Kaiser Wilhelmsland und den Vismarck-Archipel S. 138. — Aus dem Bereiche der Missionen 
und der Antisklaverei-Bewegung S. 17. — Aus fremden Kolonien: Hüttensteuer für die ländlichen 
Bezirke auf der Insel Sansibar S. 143. — 9, Eisenbahnprojekre im Kongostaat S. 143. — Telegraphenlinie in 
Westafrika S. 144. — Entwickelung einiger er #cher Kolonien in Afrika im letzten Jahre S. 144. — Die Goldküste 
im Jahre 1896 S. 145. — Ueber den Zustauls der französischen Strafkolonien Guyana und Neu-Kaledonien wäh- 
rend des Jahres 1896 S. 146. — Verschiedene Mittheilungen: Ausstellung von Neuheiten und Erfindungen 
in Berlin S. 146. — Internationale und koloniale Ausstellung in Frankreich S. 146. — Ueber die Kautschukfrage 
S. 147. — Ueber Kautschukpflanzen von Süd-Angola S. 147. — Zur Geschichte der Maria Theresien-(Levantiner) 
Thaler S. 148. — Litteratur S. 149. — Litteratur-Verzeichniß S. 149. — Schiffsbewegungen S. 150. — 
Verkehrs-Nachrichten S. 150. — Fahrplan der Oceanic Steamship Company S. 151. — Anzeigen. 
  
— – ——4 
  
—.... — 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Verordnungen der Reichsbehörden; Verkräge. 
— · — — 
Nochtrag zur Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in 
« Deutsch-Ostafrika. 
· Auf Grund des 8 11 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete 
(Reichs-Gesetblatt 1888 S. 75), wird Folgendes bestimmt: 
Zu § 2 Ziffer 3 der Dienstanweisung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkelt in Deutsch- 
Sirt e 12. Januar 1891 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 14) erhält der erste Satz 
e Fassung: 
* Zub Ausübung der Gerichtsbarkeit zweiter Instanz ist der Oberrichter ermächtigt. 
Verlin, den 19. Februar 1898. 
Der Reichskanzler. 
Fürst zu Hohenlohe. 
a— — 
— — . — — — 
— 
—. — — 
  
— — — — 
  
verordnungen und Mittheilungen der Behürden in den Schuhgebieten. 
  
Eruennuug von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten des füdwestafrikanischen 
Schutzgebietes für das Jahr 1898. 
u Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten des südwestafrikanischen Schutzgebietes wurden für 
da Zuhr 1898 folgende Herren ernannt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.