Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heranseeeben in ber Kolonlal-Abtpellung des Inswäriigen Anle. 
— — — —— — — — — —„ ——- — — ———— —ffl„— — — 
IX. Jahrgang. Berlin, 15. August 1898. Uummer 16. 
—————————————————————————————————.——————————————————————————————— 
.. — –—.....D...— 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v7. Daneckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblutt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
äuchtandlungen Mk. 8.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland und Oesterreich-= Ungarn, Mk. 3.75 für 
die Länder des Weltpostvereins. —. Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler 
und Sohn, Berlin 8W12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs-Preisliste für 1898 unter Nr. 2017.) 
  
  
  
— — — — 
  
Inhält: Amtlicher Theil: Ertheilung des Exequaturs an den italienischen Generalkonsul für Sansibar S. 497. — 
Personalien S. 497. - 
NichtamtlichetTheilkPersonal-NachrichtenS.498.-KamerumBerichtüberdieBane-Buce- 
ExpeditionSJss—UntuhenS.504.—Deutsch-Südwestafrika:UebetdieBekämpfungderNinderpestin 
Deutsch-Südwestafrika S. 504. — Nachrichten aus dem Schutzgebiete S. 507. — Die Maulthiere in Südwestafrika 
S. 507. — Rechtsanwalt in Windhoek S. 507. — Verzeichniß der im Schutzgebiete von Südwestafrika thätigen 
Frmen und Erwerbsgesellschaften nach dem Stande am 1. Januar 1898 S. 507. — Aus dem Bereiche der 
issionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 508. — Aus fremden Kolonien: Die Budgets 
der französischen Kolonien S. 510. — Gesammtbudget für Indo-China S. 510. — Britisch-Ostafrika S. 510.— 
Englische Versuchsstation in Afrika S. 514. — Eisenbahn in Walfischbay S. 514. — Britisch-Neu-Guinea S. 514.— 
Subvention für Britisch-Neu-Guinea S. 515. — Das Dreadnought Seamens Hospital zu Greenwich S. 515. — 
Anleihe für eine Bahn in Mozambique S. 515. — Verschiedene Mittheilungen: Vorlesungen am Seminar 
für orientalische Sprachen in Berlin S. 515. — Anleitung zum Sammeln, Konserviren und Verpacken von Thieren 
für die zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin S. 516. — Eingänge verschiedener Samm- 
lungen bei der botanischen Centralstelle in Berlin S. 519. — Stip im zu einer zoologisch-botanischen Forschungs- 
expedition nach dem Nyassagebiete S. 520. — Auszeichnung des ! Jve Sjöstedt S. 520. — Die deutsche Tiefsee- 
Expedition S. 520. — Berichtigung S. 520. — Litteratut S. — Litteratur-Verzeichniß S. 521. — Schiffs- 
bewegungen S. 522. — Verkehrs-Nachrichten S. 522. — Anzeis 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Perordnungen der Reichsbehörden; Perkräge. 
Dem mit der Ausübung der konsularischen Befugnisse für das Schutzgebiet von Deutsch-Ostafrika 
betranten italienischen Generalkonsul für Sansibar, Chevalier Pestalozza, ist Namens des Reichs das 
Exequatur ertheilt worden. 
— — 
— — 
—. —— —. — 
  
  
Personalien. 
Dem zum Auswärtigen Amte kommandirten Oberstabsarzt 2. Klasse Dr. Kohlstock ist als Lehrer 
der Tropenhygiene am orientalischen Seminar das Prädikat Professor beigelegt worden. 
— 
  
— 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 25. Juli 1898. 
Dr. Dempwolff, Oberarzt der Reserve vom Landwehrbezirk Stade, mit dem 20. Juli d. Is. aus dem 
Heere ausgeschieden und mit dem 21. Juli d. Is. als Oberarzt mit seinem bisherigen Patent in 
der Schutztruppe angestellt. 
· Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 6. August 1898. 
Dr. Schellmann, Assistenzarzt vom Königs-Infanterie-Regiment Nr. 145, mit dem 9. August d. Is. aus 
dem Heere ausgeschieden und mit dem 10. August d. Is. als Assistenzarzt mit seinem bisherigen 
Patent in der Schutztruppe angestellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.