Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Beransgegeben in der Kolonial- Ablheilmazz des Auswärtigen Amis. 
  
—— — — .. — — ——- — § +§ 
ps———— ei 
––. — 
  
IX. Jahrgang. 
– – . ——...ä.——— —- — 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“., herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Denischland und Oesterreich- Ungarn, Mk. 8.75 für 
die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler 
und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraßte 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs= Preisliste für 1898 unter Nr. 2017.) 
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Personalien S. 793. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 794. — Deutsch-Ostafrika: Bericht des Bezirksamt= 
manns v. Elpons über eine Bereisung des Kondelandes S. 794. — Kamerun: Ueber die Pflanzungen der 
Westafrikanischen Pflanzungs-Gesellschaft „Victoria“ S. 795.—— Togo: Handel S. 795. — Karte von Südtogo 
S. 795. — Deutsch-Neu-Guinea: Unruhen auf der Gazelle-Halbinsel S. 7966. — Aus dem Bereiche der 
Missionen und der Antisklaverei-Bewequng: Die Schulthätigkeit in Kisserawe S. 797. — Aus fremden 
Kolonien: Französisches Kolonialbudget S. 798. — Budget Algiers S. 798. — Der Kongostaat in den Jahren 
1896 und 1897 S. 799. — Uganda-Eisenbahn S. 802. — Fiji im Jahre 1897 S. 802. — Britische Salomons- 
Inseln S. 802. —. Handel und Schifffahrt Bombays 1897/98 S. 802. — Verschiedene Mittheilungen: Mich- 
tigere Eingänge aus den Kolonien bei der botanischen Centralstelle am Königlichen botanischen Garten und Museum 
zu Berlin S. 831. — Leichte Schmalspurbahnen in den Kolonien S. 832. — Litteratur S. 833. — Litteratur- 
Verzeichniß S. 834. — Schiffsbewegungen S. 834. — Verkehrs-Nachrichten S. 835. — Anzeigen. 
  
— — — —. —. —. —d —— — 
  
– — —— — 
  
dd.J— – — — — — — — — — — — — — — 
Amtlicher Theil. 
Personalien. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst zu verleihen geruht: 
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern: dem Generalmajor Liebert, 
Gouverneur für Deutsch-Ostafrika, à la suite der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika und beauftragt 
mit den Funktionen des Kommandeurs derselben; 
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern: dem Premierlicutenant Helm vom 2. Branden- 
burgischen Ulanen-Regiment Nr. 11, vordem von der Schutztruppc für Südwestafrika; 
das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: dem Unteroffizier Lehmann von der Schutztruppe für Siüd- 
westafrika und 
die Krieger-Verdienst-Medaille zweiter Klasse in Silber: den Bastards Jakob Clocte, Klaas Cloete, 
Wilhelm Claahsen und dem Bondelzwart Abraham Skeyer (Vater). 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß 
der von Theilen der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika ausgeführte Kriegszug in Uhehe vom Februar 1897 
bis Juli 1898 im Sinne des § 23 des Gesetzes, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militär- 
personen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine vom 27. Juni 1871, als ein Feldzug gelten soll, 
für welchen den daran betheiligt gewesenen Dentschen jedes der beiden Kalenderjahrc als ein Kriegsjahr 
zur Anrechnung zu bringen ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.