Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

  
  
**# Anzeigen. 
#6 Juserate (jur die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum 5 W find an die — Verlin S8W12,. Kochstr. 68— n. — 
Handels-Hochschnle in Kölr. 
Das Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen für das Sommer- 
semester 1902, das am 21. April beginnt, ist kostenlos vom Sekretariat 
der Handels-Hochschule, Hansa-Ring 58, Köln, zu beziehen. 
  
  
Oeffentliche Bekanntmachung. 
In das Handelsregister B ist heute 
die durch Gesellschaftsvertrag vom 
31. August 1897 errichtete Gesellschaft 
mit beschränkter Haftung in Firma 
B. Soller, Kautschu-Import- 
Gesellschaft m. b. H. 
mit dem Sitze zu Hamburg und den 
Zweigniederlassungen in Kilwa und 
Barikiwa (Deutsch-oOstafrika) einge- 
tragen worden. Gegenstand des Unter- 
nehmens ist der Import von Kautschuk 
und anderen tropischen Produkten nach 
Europa, einschließlich der Produktion, 
des Einkaufs, des Transportes, der 
Bearbeitung, des Verkaufs des Kaut- 
schuks und der genannten Produkte 
sowie der Betrieb des Handels mit 
Waaren aller Art nach, in und von 
Westafrika; das Stammkapital beträgt 
500 000 Mark. 
Geschäftsführer sind Dr. phil. Hein- 
rich Traun und Alfred Christian 
Andreas Stürken, Beide in Ham- 
burg. Jeder der beiden Geschäftsführer 
ist für sich allein berechtigt, die Gesell- 
schaft zu vertreten und die Firma der 
Gesellschaft zu zeichnen. Die Dauer 
der Gesellschaft ist unbeschränkt. ((2) 
Dar-es-Salaäm, den 20. Jan. 1902. 
Der Kaoaiserliche Bezirksrichter. 
Oeffentliche Bekanntmachung. 
In das Handelsregister A ist bei 
der Firma Deuß & Kahn Folgendes 
##r worden: 
Firma ist erloschen. (63) 
Dar.-Salam, den 20. Jan. 1902. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
  
Nachruf. 
Am 18. Februar 9 Uhr früh ver- 
schied nach schwerem Krankenlager 
im Hospital zu Dar-es-Salkm der 
Leutnant in der Kaiserlichen Schutz- 
truppe für Deutsch-Ostafrika 
Johannes Karl Erwin 
Schieritz 
im Alter von 27 Jahren. 
Das Offizierkorps, dem der Ent- 
schlafene seit dem 19. April 1891 
angehört, betrauert tief den Tod 
seines tüchtigen und beliebten 
Kameraden, und sichert ihm ein 
bleibendes Andenken in der Kolonie. 
Dar-es-Saläm (Deutsch-Ostafrika), 
den 18. Februar 1902. 
Im Namen des Offizierkorps der 
Kaiserlichen Schutztruppe: 
Graf v. Götzen, 
Kaiserlicher Gouverneur und 
Kommandeur der Schutztruppe für 
Deutsch-Ostafrika. (co) 
  
Professor Dr. B. Schumacher, Studiendirektor. 
  
6. 
□ 
4 
t 
" 
a 
  
   
—————.—[ 
Deutsches Erdnuss - Tafelöl. 
Kola- und Massol-LiIKöre. 
Kamerun-Schokolade. 
Usambara- Kaffee. 
Kamerun-Kalrao. 
Kokosnuss- Fett. 
Vanlile. 
Palüstina-Weine. 
Chinesischer Thee. 
Klautschou-Zigaretten. 
Zigarren aus Tabaleten von 
Neu- Guines und Kamerun. 
TJausend von 40 blis 250 Mark. 
Engetraxen“ & hutz'u- urke. 
Vertrieb von Grzeugnissen der 
deutechen Kolonten unter Huf- 
eicht bervorragender Mitgçileder 
d.Deutechen Nolontalgesellschaft. 
Hanpt- und Versand-Geschift 
Berlin SW. 19, 
dernsalemeratr. 28 (1. 937 und 5680,, 
Schllintr. 16, Ali-Moable 1 und 121. 
Kantsir. 2 sowie in 
Breelau, Dreeden, Kassel, Leipzte 
6 München und WMiesbaden. 
Deutsches Kolonlalbaus Bruno Muelmann, 
Hostleferant Seiner Majestit des Kalsers und Könlgs und Seiner Köslgilchen 
Hohelt des Crossherzogs von Mecklenburg-Schwerlin. (16, 
Portofreier Postvuersand über 10 Mark in ganz Deutschland. 
2 
EIIEEEEEIILLIIIILILIL 
  
  
  
  
Allersurregendes Bu-und **— 
-Feu#rsicher-Wasserundu rcklassis Wetterfest. 
Geßsen-Mitzezund-Kalte##isolivend. 
asge#irundostoneirick auege r!— 
* Jakrin. r. SSrt ẽ #ruscart: « 
dumm-accents oacsocn aus-cum 2 
    
  
  
    
       
– 
   
  
  
  
GC#.A. Eeltreichelt Herli 
  
— — S — J. sz 
tIquik.7.o-It.-I(mtoxcskkes. — 
Wasserd-cliteseg eltuche, 
Zelte- und Planen-Fabrik. 
— — —————. 4 
Rob. KReichelt, Berlin C