Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Berausgegeben in der Kolonial Ablheiinug . Auswirtigen Inls. 
————————————————————————— —————..—.———.—————.——— ———— — — — — — ——„—ffl— — — —¡„——„— —— — — 
XIII. Jahrgang. Berlin. 15. Juli 1902. . Anmmer 14. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman, Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialdlatt mit den Beibeften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schuhgebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Köniagliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW 12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1902 unter Nr. 2052.) 
Inhalt: Amtlicher Theil: Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Kaiserlichen Schutztruppen in den 
afrikanischen Schutzgebieten und die Wehrpflicht daselbst (Reichs-Gesetzbl. 1896, S. 653). Vom 25. Juni 1902 S. 307. 
— Verordnung, betreffend Abänderung der Zollordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet S. 308. — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat April 1902 S. 308. 
— Personalien S. 308. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 309. — Kamerun: Expedition des Oberleutnants 
Dominik (I.) S. 309. — Expedition des Stabsarztes Hoesemann längs der Südgrenze von Kamerun (II.) S. 313.— 
Togo: Immunisirung von Rindern gegen die Surra-Krankheit S. 315. — Togo-Baumwolle S. 316 — Deutsch- 
Südwestafrika: Siedelungsgesellschaft für Südwestafrika S. 316. — Samoa: Zur Handelsstatistik von Samoa 
S. 317. — Handelsstatistik für das Etatsjahr 1901 des Schutzgebietes Samoa S. 318. — Schiffsverkehr im Hafen 
von Apia während des Etatsjahres 1901 S. 319 — Aus dem Bereiche der Missionen und der Anti- 
sklaverei-Bewegung S. 320. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Der Handel 
mit arabischem Gummi, Elfenbein und Straußfedern im Sudan S. 322. — Eröffnung eines neuen Hafens in 
Britisch-Somaliland S. 328. — Ausfuhr aus dem französischen Kongogebiete im Jahre 1901 S. 322. — 
Entdeckung von Phosphatlagern auf einer Insel im Stillen Ozean S. 323. — Verschiedene Mittheilungen: 
Vorlesungen am Seminar für orientalische Sprachen in Berlin S. 323. — Koloniales Preisausschreiben S. 323. — 
Kolonial-Wirthschaftliches Komitee S. 324. — Litteratur S. 325. — Litteratur-Verzeichniß S. 326. — Verkehrs- 
Nachrichten S. 326. — Fahrplan der Union Steam Ship Company of New Zealand Ltd. S. 328. — Anzeigen. 
— —— — — —F — — « .-—-—-- 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Verordnungen der Reichsbehörden; Vertrãge. 
  
  
— — 2 2 —— — —— — —— — 
  
  
  
  
  
Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Kaiserlichen Schutztruppen 
in den afrikanischen Schutzgebieten und die Wehrpflicht daselbst (Reichs-Gesetzbl. 1896, 
S. 653).)) 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen im 
Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was foldgt: 
Einziger Artikel. 
An Stelle des 8§ 18 des Gesetzes, betreffend die Kaiserlichen Schutztruppen in den afrikanischen 
Schutzgebieten und die Wehrpflicht daselbst (Reichs-Gesetzbl. 1896, S. 653), tritt die nachfolgende Bestimmung: 
Durch Kaiserliche Verordnung wird bestimmt, in welchen Schutzgebieten und unter welchen 
Voraussetzungen wehrpflichtige Reichsangehörige ihrer aktiven Dienstpflicht bei den Schutztruppen 
Genüge leisten dürfen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben an Bord M. 9. „Hohenzollern“, Kiel, den 25. Juni 1902. « 
Wilhelm. 
Graf von Bülow. 
—— — — ——— — — 
*) Siehe Reichs-Geseybl. S. 237.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.