IV
NMadras-Junte.
Industrie. Austarmachung indischer *itoe
haltiger Pflanzen . 807
Kakao. Über Ausbereitung. von Katoobohnen 728.
Kautschul Die Kautschukfrage 5384
— über Guayule-Kautschuk 722
—.— Konsequenzen des Kautschuk- Naußbbaues 756
Koloniales. „Im Schmucke der Dornenkrone“.
Auszug aus einem Bericht der Usambara-Post 547
Kolonial-Ausstellung. Die — in Marseille 362
Kolonialbeamte. Borbildung portugiesischer Ko-
lonialbeamten ....... 172
—..— Französische — . 302
Kolonialgesellschaften-
In Ostafrika:
Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft. 395
Deutsch-Ostafrikanische richnseleifcnn in
Berlin . . 506
Hnhi Sreseiial 506
In Kamern «
Mollweinlanzuagsgefcllschaft in Hamburg 31
Kamerun-Eisenbahngesellschasßft 372, 378
Kamerun-Kautschuk-Gesellschaft. . .538.
Gesellschaft Nordwest-Kamerun . 708
In Togo: «
Deutsche Togo-Gesellschaft 61, 549, 638
Pflanzungsgesellschaft Kpeme 118
In Südwestafrika:
Otavi-Minen= und Eisenbahngesellschaft 43, 439
“ss Schäferei-Gesellschaft 83
In Sam
Sssatns#amon, Gesellscha
ft.
Deutsche Handels= und #ereOefaan rn
der Südsee-Inseln zu Hamburg
Auf den Marshall-Inseln:
Jaluit-Gesellschaft
Koloniale Landwirtschaft.
Koloniale Preßstimmen. „Was wir wünnschten.“
eutsch-Südwestafr. Zeitung vom 3. Novr.
* Kolonitalrat. Einberufung des — ·
Kolonialschulen. Französische Nolonialschule
—.— Die deutsche Kolonialschule zu Witenhausen
a. d. Werra (Wilhelmshofff -
Koloniale Technik. Ferienkursus far —
Kolonial-Wirtschaftliches.
588, 617,
—.— Der wirtschaftliche Wert der Sußkartoffel
Kolonial-Wirtschaftliches Komitee. Bericht
über die Tätigkeit des Kolonial-Wirtschaftlichen
Komitees, Berlin
—.— Bericht über die Verhandlungen ver Heröst
tagung des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees
—.— Die Arbeit des Kolonial-Wirtschaftlichen
Komitees im ersten Jahrzehnt seines Beftehens
(1896 bis 1906) .
IOetchenBefökderung auf dem Seewege. Vor-
schrisften des Bundesrats für die — . 216,
Liverpool Shool of Tropical Medielne.
Seventh Annual Report of the incorporated —
208, 254, 326, 412,
263
499
816
333
. 208
21, 54, 83, u2. 175,
813
759
757
810
216
d
I
i
Marine.
*Personalien. 4, 31, 62, 90,
Personal- Nachrichten.
* Rechtspflege.
Schutztruppe, Kaiserliche.
*—.— Allerhöchste Genehmigung der Einberufung
Verwendung der indischen —,
Aloefaser und des Sisalhanfes ·
Marinebudgets der oaroheren Geemächte
für 1906.
618
Museum für Völkerkunde in Berlin. Mitteilung
über Vorlesungen
Organisation des Personals ie im landwirsschaft-
lichen Dienst der französischen Kolonien
125, 156, 182, 225, 269,
455, 507, 543, 566, 598, 631,
672, 700, 744, 766, 798
309, 336, 391, 422
22,
*—.— Bekanntmachung über den Wechsel in der
Leitung der Kolonial· Abteilung des Auswärtigen
Amts
7, 34, 'br, 9% 100, i6o 182,
229, 273, 311, 340, 393, 429, 456, 510, 546, 569,
600, 636, 675, 703, 746, 768, 799
Postalisches. Eintreffen der Post aus den deutschen
Schutzgebieten 26, 59, 87, 116, 152, 179, 213, 262,
306, 331, 369, 415, 452, 503, 540, 563, 592, 621,
. 668, 698, 732, 764, 798
nach den deut-
schen Ehnnptbterer 24, 56, 85, 114, 151, 177, 211,
259, 304, 329, 367, 413, 450, 501, 538, 561, 590,
619, 666, 696, 730, 762, 791
Runderlaß der Kolonial-Abteilung
an die Gouverneure der Schutzgebiete Afrikas
und der Sudsee, betreffend die Zulassung zur
Rechtsanwaltschast in den Schutzgebieien. Vom
9. Oltober 1906.
a— Erz *
*. übersicht über die Geschafie der Kaiserlichen
Gerichte in den afrikanischen und Südsee-Schutz-
hebieten während des Kalenderjahres 1905 735
Schiffsbewegungen 87, 113, 177, 262, 329, 561,
621, 798, 820
Schiffsverkehr. Die Reichspostdampfer der Austral=
Jaopanlinie laufen bis auf weiteres Manila für
Passagiere an 151
—.— Miteeilung über den Abschluß eines Vertrages
der australischen Bundesregierung mit der Firma
Burns, Philp u. Co. Lid. in Sydney 211
—.— Verkehr deutscher Schiffe in rrsieni
258
Häfen während des Jahres 1905
—.— Fahrplan des Dampfers „Sumatre 2369
—.— Die deutsche Flagge in außerdeutschen Hüfen 588
* deuische Seeschiffsbestand am 1. Januar
—.— — der Woermann, Linie für das erste
. 814
Vierteljahr 1907
Aleerhöchste Ordre,
betreffend Anrechnung von Kriegsdienstiahren 155
des Beurlaubtenstandes 131
*—.— Allerhöchste Ordre, betresfend Abänderung. der
Bezeichnung Deckoffiziere
—.— Allerhöchste Ordre, betreffend vie Etsengeriche
der Offiziere des Beurlaubtenstandes in den
Schutzgebieten. Vom 25. Oktober 1906. 733