Strohbach, Sanitätsfeldwebel Wenzel, Ser-
geant Köllner, die Unteroffiziere Failer, Sei-
fert, Kastilan und Kühn und Sanitätsunter-
offizier Hentze.
Cogo.
Die Wiederausreise nach Togo haben am 3. bzw.
9. Dezember 1906 von Hamburg aus angetreten:
Assessor Schlettwein, Regierungsbaumeister Mezger
und Landrentmeister Gärtner.
Im Schutzgebiete Togo sind eingetroffen: Ober-
leutnant Freude, Leutnant v. Nagel zu Aichberg
und Forstassessor Metzger; wiedereingetroffen: die
Stationsassistenten Hahndorf und Monts und der
Materialienverwalter Poetzssch.
Lüdwestafrika.
Dem verstorbenen Oberrichter Richter widmet
auch die „Deutsch-Südwestafrikanische Zeitung“ in
ihrer Nummer vom 3. November einen tlefempfun-
denen Nachruf. Es heißt darin: „Die Kunde vom
Tode des Oberrichters Richter wird im ganzen
Schutzgebiet aufrichtige Trauer hervorgerufen haben.
Der Verstorbene genoß überall das höchste Ansehen
und Vertrauen. Das war eine natürliche Folge der
stets gleichmäßigen und ruhigen Sachlichkeit, der
peinlichen Gewissenhaftigkeit und des unermüdlichen
Fleißes, mit denen Oberrichter Richter die Obliegen-
heiten seines schwierigen und verantwortungsvollen
Amtes erfüllte. Das Schutzgeblet wird dem ausge-
zeichneten Beamten eln ehrendes Andenken bewahren,
und diejenigen, die dem Verstorbenen hier persönlich
näher treten dürfen, werden den liebenswürdigen
Menschen nicht vergessen.“
An Stelle des nach Deutschland zurückgekehrten
Bauinspektors Schlüpmann ist der Regierungs-
baumelster Reinhardt zum Eisenbahnkommissar für
den Bau der Bahn Lüderltzbucht—Kubub bestellt
worden.
Der bei der südwestafrikanischen Eisenbahnver-
waltung beschäftigt gewesene Statlonskassenverwalter
Roedicker ist mit dem 1. Dezember 1906 aus
seiner Stellung ausgeschieden.
Der Regierungsarzt beim Kalserlichen Gouverne-
ment von Deutsch-Südwestafrika Dr. Dünschmann
ist am 1. Oktober 1906 aus dem Schutzgebietsdienst
ausgeschieden.
Der Regierungslehrer Krause in Keetmanshoop
ist aus dem Dienst des Schutzgebiets von Deutsch-
Südwestafrika ausgeschieden.
800
Der Bodenmeister bei der südwestafrikanischen
Eisenbahnverwaltung Kostizewa ist am 26. Novem-
ber mit Heimatsurlaub in Hamburg eingetroffen.
Mit Heimatsurlaub infolge Erkrankung oder
Verwundung sind eingetroffen:
Am 6. November 1906 in Lissabon:
v. Heydebreck;
am 10. November 1906 in Santa-Cruz auf Tene-
riffa: Leutnant Küentzle:;
am 10. November 1906 in Cuxhaven: Oberleutnant
v. Usedom;
am 11. November 1906 in Neapel:
Albrecht;
am 11. November 1906 in Cuxhaven: die Leutnants
der Reserve v. Kamecke und Krueger;
Hauptmann
Hauptmann
am 24. November 1906 in Cuxhaven: Hauptmann
d. L. v. Stocki;
am 25. November 1906 in Cuxhaven: die Haupt-
leute Grützm acher, v. Bentivegni, Wilck
und Frhr. v. Gall, Oberleutnant Wolff, Leut-
nant v. Frankenberg u. Proschlitz, Leutnant
d. Res. Hellmich, Stabsarzt Eimler, Oberarzt
Dr. Zabka und Oberveterinär Glaesmer sowie
4832 Unteroffizlere und Mannschaften.
VVVVVVYTYVVTYTVyYVVYVTVVVV VVVVVVVWVVVVVVI
Patriotische Gaben.
Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder-
werfung des Aufstandes befehligten Truppen sind
weiterhin folgende freiwilllge Gaben eingegangen,
für welche hiermit nochmals der Dank des Ober-
kommandos ausgesprochen wird:
1. Von dem Kaiserlichen Oberleutnant in der Schutz-
truppe für Südwestafrika Herrn Kuhn in Sablon
bei Metz das Ergebnis von ihm gehaltener Vor-
träge mit 91,70 Mk., 341 Mk. und 101,70 Mk.,
zusammen 534,40 Vꝛt
2. Von dem Oberkonsistorialrat Herrn W. Hage-
mann in Berlin durch Sammlung 116 Mk.
3. Von dem Krieger- und Landwehr-Verein Schalke
in Gessnkirchen Liebesgaben im Werte von
100 M
. Von a Amt Wanne in Westfalen durch Samm-
lung 86,60 Mk.
. Vom Alldeutschen Verband Berlin (Ortsgruppe
Langendreer-Werne und Einzelgebern der Orts-
gruppe Wetzlar) 5 Kisten Weihnachtsgaben.
6. Von Herrn A. Wildhagen & Co. in Kitziingen
am Main 4 Pakete mit Mentholtabletten.
#