Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
18. Jabrgang Berlin, den 15. Juni 1907. Uummer 12. 
  
Diese Zeitschrift ericheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beioelugt die mindestens 
eptcn vierteljährlich erisheine enden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutz Fst keten herausgegeben l 
v. Dan 97 man. Der rrneliehtse V für das. Kolonialblatt mit Beiheften betragt bein Bezn ge d 
Post und die enne Mk. direkt unter Streifband durch die Ver hh Mk. für Deutschland Schgde 
der deutschen Schungebietc und Osterreich Ungarn, Mk. 5.— für die Lade bes Weltpostvereins. Eintelrochre und Anfragen 
sind an die Königliche gAa#koniinhn ere von Ernit# Siegfried Mittler und Sohn, 8 SWes. Kochstraße 69—71, zu richien. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Veschluß des Bunvesrats, betr. die Savungen der Ostafrika-Kompagnie in Berlin 
S. 510. — Verordnung des Gouverneurs von nhamerun, betr. die Verabfolgung von geistigen Getränken an die 
farbigen Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppe und Polizeitruppe. Vom 21. März 1907 S. 550. —. Desgleichen 
betr. den Anmeldezwang von Erwerb#niederlassungen. Vom 23. März 1907 S. 557.— Verordnung des Gouverneurs 
von Togo, belr. Ausdehnung der Verordnung über Rleinverkauf und Ausschank von Branntwein. Vom 2. Mai 1907 
E. 558. — Bekannmmachung des Gouverneurs von Togo, betr. den Gouvernementsrat. Vom 16. April 1907 S. 558. 
— Personalien und Verlustline Nr. 86 S. 558. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-N achrichten S. 565. — Patriotische Gaben S. 567. 
Deutsch-Neuguinea: Ein Taifun in den West-Karolinen (mit einer Narte) S. 567. — Außenhandel der 
Ost-Narolinen für das Kalenderiahr 1906 S. 571. 
Kamerun: Eine Probe Saffilanischer Intelligenz S. 577. — Die Verwertung von tropischen Früchten, insbesondere 
von Ananas, in amerun S. 575 
Deutsch- On#afrika: Vom Eisenbahnbaue Daressalam--Morogoro S. 200. 
eutsch- Südwetafrika: Wasseruntersuchungen in Deutsch= Südwestafrika S. 581. — Der Swalop „kommt ab“ 
(mit 1 Abbildung und skegetationsbilvernl. S. 592. 
onial Wirtschaftliches: Der Internationale Baumwollkongreß und das Kolonial-Wirtschaftliche 
Romitee S. 592. 
Aus fremden Nolonien un Provuktionsgebieten: Tabakhandel und Invustric AKubas 1906 S. 593. 
4 
Die Baumwollindustrie in Bombay S. 594. — ISa#woslba in Britisch= Westindien S. 594. — Kalaoausfuhr aus. 
der Dominitanischen Nepublik im Jannar und Februar 190 S. 595. — Kalaomarkt in Guayaquil (Ecuador) im 
ersten Vierleljahr 1907 S. 505. — Der Ralaomarkt auf Ceylon S. 596. — Kasseemarkt in Rio de Janeiro und Santos 
im April 1907: Ernteschätung S. 0. Der Kautschulmarlt auf Cenlon S. 5997. — Inte= Ernte und Verschiffungen 
Britisch= Indiens 1906 07 S. 597. Lage der schweizeriichen Seidenindustrie im Jahre 1906 S. 597. — Der Handel 
Agyptens mit Gummiarabilum im Jahre 1906 S. 5908.— Ausfuhr von Juebracho und Onebrachvertrann aus 
Argentinien im Dezember 19/14 sowie Januar und Februar 1907 S. 508. Vorschriften für die Ausfuhr von 
Nautschul aus Liberia S. 5099. Vorschriften für die Einfuhr von denaturiertem Dranntwein in den Auftralischen 
Bund S. 599. Ausuchen und Gewinnung von Gold, Edelmetallen und Edeliteinen in Madagaskar S. 599. 
Französisch= Guinea S. 59 
Verschiedene Hilellungen Kolonial= Wirtschaftliches S. 599. — Verkehr deutscher Schisse in auslandischen 
Häfen tren des Jahres 1906 S. 600. — Literatur S. 600. — Verlehrs-Nachrichten S. 60|1. Schiffs- 
bewegungen S. 603. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 04.— Anzeigen. 
  
D 
  
(GEccssschchnmtliheTeill 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzungen der Ostafrika-siompagnie in Berlin. 
Vom 14. März 1907. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 14. Märs d. Js. beschlossen, der Ostafrika- 
Kompagnie in Berlin auf Grund ihrer vom Reichskanzler genehmigten Satzungen gemäß § 11 des 
Schutzgebietsgesetzes die Rechtsfähigkeit zu verleihen. 
Satzungen der Estafriha-Nompagnie. 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
Name und Sist der Gesellschaft. 
&# 1. Unter der Firma Ostafrika- Kompagnie wird auf Grund des Schutzgebietsgesetzes 
vom 24. Juli 1900 (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) eine Kolonial-Gesellschaft errichtet, die ihren 
Sitz in Berlin hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.