Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Bberausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
18. Jahrgang Berlin, den 15. Kugust 1907. Uummer 16. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel aun 1. und 15. jedes Monats. Dertelben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
einmal x“ ) cuktmthdkn Jll;.naus«-inmithin-nSuintxsstlun hist-Its—1:-x.sol)innnl)1- lrtssltsrk 
v. Dunckelm iertelfährliche Gbenengenenken für das Leolonialbtan mit den Sereiien beträgt beim e# sge durch d 
Post und die ewri M. 3 unter Srkifband durch die Verragsbuchhandlung: n) M. 1.— für Demschland d 
der dentschen Schutgebiete "u0 gen h Ateant ) M. 5.— für die Cünner des Weltpoftverelus. — Eintendungen und Anfragen 
sind an die Köntaliche ochbalsdsnnoh von Erust ahied Miétler und Sohn, Verlin SWs, Kochstraße 66—71, zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum 
Schürsen und Bergbau. Bom 19. Juli 1907 S. 789.— Verfügung des Neichs- Kolonialamts, betr. die Anwendung 
lörperlicher Züchtigung als Strafmittel gegen Eingeborene der afrilanischen Schuogebiete. Vom 12. Juli 1907 S. 790. 
Aus fübrungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zu den Vorschriften des Bunderrats für die 
Beförderung von Leichen auf dem Seewege vom 18. Januar 1906. Vom 20. Mai 1907 S. 793. . Versonalien S. 793. 
Nichtamtlicher Teilz Personal-Nachrichten S. 791. — Patriotische Gaben S. 795. Die deutsche Marine= 
Crpedition 1907.1 
Kamerun: Gassrdure verhaltnijse im Schucgebiet S. 797. Auftreten der Schlaskrantheit S. 798. — Ulnter- 
werfung des Jetsang-Gebietes S. 796.. Bestrafung des Häuptlings Onambelle-ulu und seiner Anhänger S. 798. 
Von der Manengubabahn S. 798. Lehrwerkstätten für Eingeborene S. 800. 
Deutsch Südwestafrila: Von der Südbahn S. S00 
Deutsch Neuguinca:i: Eingeborenen-„Krieg"“ auf der Gazelle-Halbinsel S. 807). Die Walman in Kaiser- 
Wilhelmrland S. 802. — Kannibalismus im Biemarck Archipel S. 80.I. Apostolische Präseltur auf Saipan S. 810. 
Deutsch Ostafrila: Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei- den Jollstellen an der Binnengrenze des deutsch— 
ostafrilanischen Schutzgebiets in den Monaten Januar, Februar und März 1907 S. 800. — Desgleichen bei den 
Zollämtern an der Küfte in den Monalen März und April 1907 S. an. s- Nachsvuntnq ubu die in Deutsch- 
OÖstafrila vorhandenen Prival-Pflanzungen und deren ungefähren Sland am 1. April 10075 
Aus fremden Kolonien und Pr oduktion gebieten: Absatz von Produkten der iesicnien Baumwollsaat= 
Verarbeitungsindustrie in europäischen Ländern S. 820. — Stand der khaumoliostan unge in den Vereinigten Staaten 
von Amerila Ende Juni 1907 S. S21. Seidenaur eefuhr Schanghais 1906 7 S. 822. Der Leatholzhandel in 
Monlmein (Burma) 1900 S. 823. Handels und Schissoverkehr auf den 71 Longa: Anseln S. S21. 
Verschiedene Mitteilungen: Handel zwischen Deutschland und den porlugiesischen Kolnien in Ajrila S. 82. 
— Zur Lage des Hansmarktes in Reapel S. 82. Volonial- Wirtschaftlichen S. 825. Literatur S. 825.— 
Verlehrs Nachrichten S. 826. Schissebewegungen . 820. nurse deutscher Kolonialwerte * “ — Anzeigen. 
Als Beilage: Die Hangelijchen Missionen in den deutschen Schutzgebieten. Statistische Übersicht nach dem 
Stande vom 1. Januar 1907 
egcsscchitHfher TeilEsssssssn) 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung 
Zum Schürfen und Bergbau. 
Vom 19. Juli 1907. 
Auf Grund des § 93 der Kaiserlichen Bergverordnung vom 27. Februar 1906 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 363) wird dem Landesfiskus des Schutzgebiets Togo vorbehaltlich wohlerworbener 
Rechte Dritter die Sonderberechtigung zum ausschließlichen Schürfen und Bergban für Edelmineralien 
in den Bezirken Misahöhe, Atakpame und Sokode orteilt. 
Berlin, den 19. Juli 1907. 
Reichs-Kolonialamt. 
In Vertretung: 
Conze.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.