1115 20
sich durch dieses sein neuestes Unternehmen aber-
mals ein großes Verdienst um die Popularisierung
der deutschkolonialen Sache erworben.
Chr. G. Barth: Unsere Schutzgebiete nach
ihren wirtschaftlichen Verhältnissen. Im
Lichte der Erdkunde dargestellt. Aus Natur
und Geisteswelt, Sammlung wissenschaftlich-
gemeinverständlicher Darstellungen. 290. Bänd-
chen. Leipzig 1910. Verlag von B. G. Teubner.
Preis geb. 1,25.
Das in der bekannten sauberen Ausstattung
vorliegende Bändchen gibt in sachlicher und doch
warmherziger Weise einen kurzen Uberblick über
den gegenwärtigen Stand unserer überseeischen
Erschließungsarbeit, so daß angehende oder hinaus-
ziehende Kolonialbeamte in dieser Schrift einen
zuverlässigen Wegweiser finden.
Aus der deutschen Südsee. Mitteilungen der
Missionare vom heiligsten Herzen Jesu. Band 1:
P. Matthäus Rascher, M. S. C. und Baining
(Neu-Pommern) Land und Leute. Münster 1909.
Verlag der Anschendorffschen Buchhandlung.
Preis geb. 6, —.
W. Doerpinghaus: Deutschlands Rechte
und Pflichten gegenüber dem Belgischen
einer Kartenskizze. Berlin 1909. Verlag von
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). Preis= J 1,—.
A. Conan Doyle: Das Kongoverbrechen.
Autorisierte deutsche Übersetzung von C. Abel-
Musgrave. Mit einem Titelbild. Berlin 1909.
Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen).
Preis. 1,—.
Auf weiter Fahrt. Selbsterlebnisse zur See
und zu Lande. Deutsche Marine= und Kolonial-
bibliothek. Begründet von Dr. Jul. Lohmeyer,
fortgeführt von Admiralitätsrat Wislicenus.
VI. Band. Mit 22 Abbildungen und 2 Bild-
nissen. Berlin 1909. Verlag von W. Weicher.
A. Niemann: Helmut der Patrouillenreiter.
Eine Kriegserzählung aus Südwest. Mit Abbil-
dungen und Originalzeichnungen von O. Merté.
Leipzig 1910. Verlag von O. Spamer.
Preis geh. 5,—, geb. 6, —.
Nachtrag zur Rangliste der Kaiserlich
Deutschen Marine für das Jahr 1909.
Nach dem Stande vom 3. November 1909.
Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und
Königs. Redigiert im Marine-Kabinett. Berlin
Kongo. Im Dienste einer Kongogesellschaft 1909. E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hof-
gemachte Erfahrungen und Beobachtungen. Mit buchhandlung. Preis “ 1,50, geb. . 2,—.
Verkehrs-Nachrichten.
In Prinzenbucht (Deutsch-Südwestafrika), etwa 60 km südlich von Lüderitzbucht, ist am
4. Oktober eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe
von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt.
Die Postanstalt in Ramansdrift (Deutsch-Südwestafrika) nimmt am Paket-, Postanweisungs-,
Nachnahme= und Zeitungsdienste nicht mehr teil.
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Dezember 1909.
6 Die Abfahrt erfolgt
Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus
Nach vom Ein- Z Dauer Berlin spätestens
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am:
Neapel 3. 17. 31. Dez. Friedrich-Wilhelms-
(deutsche Schiffe) hafen 38, 41 u. 38 Tg.
. Simpsonhafen 44 u. 412g. 4 —
Brindisi 12. Dez. 9. Jan. Simpsonhafen 40 Tage I. 10. 15. 24. 29. Dez.
1. Deutsch-Reuguinea. (engl. Schiffe)
. 26. Dez.
7.70 40
Friedrich - Wilhelms- 7. Jan. 10 10
hafen 43 Tage
Simpsonhafen 41 Tage
Auf Verlangen des Absenders werden Briese und Postkarten — nicht auch Drucksachen,
Geschäftspapiere und Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet.