Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

□„ 1151 2 
Madagaskar: 0,40 Fr. für 1 kg. 
Mozambigque: 6 v. H. ad valorem nach 
portugiesischen, 8 v. H. ad valorem nach fremden 
Häfen. 
Nicaragua: 0,12 Dollar für 1 kg. 
Guatemala: 10 Pesos für 1 Qunintal. 
Loanda, Bengnela und Mossamedes: 
Nach portugiesischen Häsen 7 v. H. ad valorem, 
nach fremden Häfen 15 v. H. ad valorem. 
Kaffee: 
Brasilien: 2 bis 8½ v. H. ad valorem; 
auf 4 Milreis für eine Ladung 120 kg nicht 
übersteigend. 
Englische Besitzungen in Mittel- 
amerika: 8 d bis 2 sh. 1 d für 100 lbs. 
Réunion: 2 v. H. ad valorem. 
Guadeloupe: 3 Fr. für 100 kg. 
Haiti: 3 Gourds für 100 lbs. 
Nicaragua: 0,40 Dollar für 100 lbs. 
Sauto Domingo: 0,15 Dollar für 1 Unintal. 
Britisch-Somaliland: 1 v. H. ad valorem. 
Belgisch-Kongo: 3 Fr. für 100 kg. 
Französisch-Kongo: 25 Fr. für 100 kg. 
Portugiesisch-Kongo: 1,680 Milreis für 
100 kg. 
Liberia: 1,50 Dollar für 1 Bushel. 
Vereinigte Malaienstaaten: 2½ v. H. 
ad valorem (je nach der Preislage von 22 Dollars 
bis 28 Dollars per Pieul; frei bis 2½ v. H.) 
Guatemala: 1 Dollar für 1 Quintal. 
San Thomé und Principe: Nach Portugal 
0,016 Milreis für 1 kg, nach fremden Häfen 
0,030 Milreis bis 0.045 Milreis für 1 kg. 
Somali Coast Protektorate: 1,00 Fr. 
für 100 kg. 
Timor:-") 2,520 Milreis für 1 Pikul. 
Ceylon: 0,10 Rup. für 1 ewt. 
Kopal: 
Belgisch-Kongo: 1,50 Fr. (weiß), 8,25 
(rot) für 100 kg. 
Französisch-Kongo: 75 Fr. für 100 kg. 
Portugiesisch-Kongo: 0,270 Milreis (weiß) 
bis 1,485 Milreis (rot) für 100 kg. 
Mozambique: 2 v. H. bis 4,5 v. H. ad 
valorem nach portugiesischen, und 4 bis 6 v. H. 
nach fremden Häfen. 
Uganda: 15 v. H. ad valorem. 
Erdnüsse: 
Belgisch-Kongo: 1,35 Fr. für 100 kg. 
Französisch-Kongo: 20 Fr. für 100 kg. 
Gambia: 6 sh 8 d für 1 Tonne. 
China: 0,100 Haikwan Taels für 1 Pikul. 
Mozambigque: nach portugiesischen Häfen 
1,5 v. H., nach fremden Häfen 2 v. H. ad valorem. 
*) Alle anderen Produkte 5 v. H. ad valorem. 
  
Loanda, Benguela und Mossamedes: 
H. ad valorem nach portugiesischen und 
. H. ad valorem nach fremden Häfen.“ 
Palmnücsse: 
Belgisch-Kongo: 1,40 Fr. für 100 kg. 
Französisch-Kongo: 25 Fr. für 100 kg. 
Palmkerne: 
Liberia: 0,02 Dollar für 1 Bushel. 
Fernando Po: 10 Pesetas für 100 kg. 
Belgisch-Kongo: 2,75 Fr. für 100 kg. 
Französisch-Kongo: 50 Fr. für 100 kg. 
Palmöl: 
Liberia: 0,01 Dollar für 1 Gallone. 
Kolanüsse: 
Fernando Po: 5 Pesetas für 100 kg. 
Französisch-Kongo: 50 Fr. für 100 kg. 
Sesam: 
Belgisch-Kongo: 1,25 Fr. für 100 kg. 
Französisch-Kongo: 25 Fr. für 100 kg. 
Portugiesisch-Kongo: 0,225 Milreis für 
kg. 
Loanda, Benguela und Mossamedes: 
2 v. H. ad valorem nach portugiesischen, 4 v. H. 
ad valorem nach fremden Häfen. 
Mozambiquc: 2 v. H. ad valorem nach 
portugiesischen, 4 v. H. ad valorem nach fremden 
Häfen. 
—.— 
100 
Zucker: 
Brasilien: 2 bis 8 v. H. ad valorem, 
0,005 Milreis bis 0,013 Milreis für 1 kg. 
Französische Besitzungen in Mittel- 
amerika: 1,20 Fr. für 100 kg. 
Englische Besitzungen in Mittel- 
amerika: 5 d für 1 Barrel, 3 sh 6 d für 
1000 lbs, 4 sh 8 d für 1 Tonne. 
China: 120 bis 250 Haikwan Taels für 
1 Pikul. 
Réunion: 2 v. H. ad valorem. 
Vereinigte Malaienstaaten: 1 v. H. ad 
valorem, 0,01 Dollar für 1 Pikul. 
Indochina: 2 Fr. für 100 kg. 
Philippinen: 0,05 Dollar für 100 kg. 
Siam: 1 bis 2 sh für 1 Pikul. 
Kakao: 
Brasilien: 5 bis 6 v. H. ad valorem, 
0,010 Milreis für 1 kg. 
Englische Besitzungen in Mittel- 
amerika: 3 d bis 5 d für 1 cwt bzw. 8 d 
bis 2 sh 1 d für 100 1lbs. 
Französische Besitzungen in 
amerika: 2 Fr. für 100 kg. 
Fernando Po: 10 Pesetas für 100 kg. 
Ceylon: 0,10 Rup. für 1 ewt. 
Haiti: 1,75 Gourds für 100 lbs. 
Mittel-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.