W 344 20
Wie sich aus der soeben veröffentlichten vor-
läufigen Statistik ergibt, hat der Warenumsatz
Agyptens im Jahre 1908 gegen das Jahr 1907
eine Verminderung von beinahe 8 Millionen EE.,
genauer gesagt von 7717 898 K erfahren, wovon
1 020 386 K auf die Einfuhr und 6 697 512 &
auf die Ausfuhr entfallen. Von letzterem Be-
trage kommen allein 6 506 232 L auf die Baum-
wollausfuhr.
Im einzelnen hat sich der Umsatz im Jahre
1908 im Vergleiche zum Vorjahre, wie folgt,
gestaltet:
—
Wert in LCE.)
Einfuhr 26120 783 25 100397 —1020386
Ausfuhr . 28013 185 21315673 —6697 512
Durchfuhr 444065 378045 — 66020
Wiederausfuhr 935528 718312 — 217216
Gesamthandel 55513561 47512 427 —8001134
Die Ein= und Ausfuhr von gemünztem Gold
und Silber bezifferte sich in denselben Jahren,
wie folgt:
1907
1907 1908
Wert in 20E.
Einfuhr 7 768 190 4 205 083
Ausfuhr 4 736 189 4 671 206
Dies bedeutet eine Abnahme der Einfuhr um
3563107 LE. und der Ausfuhr um 64983 EE.
Die Beteiligung der hauptsächlich in Betracht
kommenden Werte der gesamten Ein= und Aus-
fuhr während der beiden verflossenen Jahre ergibt
sich aus der nachstehenden Ubersicht:
Einfuhr.
19007 1908
Wert in LE.
Großbritannien 8 492 847 8 264 813
Türkei. 2 973 108 3 192 976
Frankreich 3 166 890 2 915 817
Italin 1 361 449 1 187 786
Osterreich-Ungarn 2 059 4123 1 632 273
Deutschland 1 392 381 1 118 997
Britische Besitzungen
im fernen Osten. 1 086 827 993 388
Rußland 676 868 974 014
Belgien . .1027590 725 747
Verein. Staaten von
Amerika“s). — —
Schweeeeze — —
Ausfuhr.
Großbritannien . 15225 116 11147 800
Türkei. . . . .. — —
Frankreich. 2 040 533 1 681 331
*) 1 LE. (— Ggyptisches Pfund) = etwa 20,80. 7.
“Seit 1908 besonders aufgeführt.
1907 1908
Wert in LE.
Italien. .. 791 044 704 070
Osterreich-Ungarn 1 315 397 1 030 072
Deutschland 2252 954 1 848 932
Britische Besitzungen
im fernen Osten — —
Rußland 1599 580 1377577
Belgien . . .. — —
Verein. Staaten von
Amerika“s) — 1 136 521
Schweiz 985 205 717 715
Die Einfuhr hat nach den Kategorien des
ägyptischen Zolltarifs in den Jahren 1908 (und
1907) folgende Werte in #& E. aufgewiesen:
Lebende Tiere und tierische Lebensmittel 1 162 132
(1 280 839), Leder, Häute, Schuhwaren ufsw.
380 427 (464 624), Lichte und andere tierische
Erzeugnisse 90 543 (92 425), Getreide, Gemüse,
Mehl usw. 3 785 196 (2 963 954), Kolonialwaren
1 182 079 (759 430), Alkoholische Getränke, Ole
und Petroleum 1 254 656 (1 151 421), Lumpen
und Papier 382 153 (405 326), Holz und Kohlen
3 358 623 (3 406 988), Steine, Erden, Geschirr,
Glas usw. 657 128 (774 394), Farbstoff und
Farben 266 444 (291 958), Chemische und medi-
zinische Erzeugnisse 730 054 (762 065), Textil-
waren aller Art 6 455 536 (7006 837), Metalle
und Metallfabrikate 2957461 (3960 788), Tabak,
Tumbeki, Zigarren 860 542 (716207) sowie Ver-
schiedene Artikel 1577 423 (2 083500).
Eine Verminderung der Einfuhrwerte liegt
demnach bei sämtlichen Kategorien des Zolltarifs
vor, ausgenommen bei den Zerealien (821242 LCE.
mehr), bei den Kolonialwaren (422 649 LE. mehr),
bei den Spirituosen (103 235 EFLE. mehr) und
bei den Tabaken, deren Mehreinfuhr 144 335 LCE.
betragen hat. Vermindert hat sich die Einfuhr
hauptsächlich in der wichtigen Kategorie Metalle
und Metallfabrikate, bei denen eine Verringerung
von mehr als einer Million LE. zu verzeichnen
ist. Hierunter fällt eine Mindereinfuhr von Eisen
und Stahl in Höhe von 738090 LE. und von
Maschinen und Maschinenteilen im Betrage von
288 335 KLE.
Auch bei dem bedeutendsten Einfuhrartikel
Agyptens, den Textilwaren, ist eine Abnahme der
Einfuhr um mehr als 500 000 LE. festgestellt.
Hiervon sind vor allem fertige Gewebe, Kleidungs-
stücke und Seidenwaren betroffen.
Bemerkenswert ist auch das Zurückgehen der
Einfuhr an Baumaterialien. So ist in der
neunten Kategorie, die u. a. Steine, Marmor
und Zement umfaßt, eine Abnahme von
117 266 LE. eingetreten, während die Möbel-
einfuhr um 163 620 2LE. zurückgegangen ist.