Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

O622 2e0 
8 2. 
Die Verfügung tritt am 1. Januar 1909 in Kraft und findet auf alle zu diesem 
Zeitpunkte noch nicht beendeten Geschäfte, auch hinsichtlich der bereits geleisteten Arbeiten, Anwendung. 
Windhuk, den 4. Dezember 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Hintrager. 
  
  
— — Personalien. — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Vermessungs- 
direktor Görgens bei dem Gouvernement von Südwestafrika den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit 
Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung zu verleihen. 
  
Raiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 9. Juni 1909. 
Teuber, Intendanturdiätar, mit dem 31. Mai 1909 behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des Gardekorps) aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 16. Juni 1909. 
Kienow (Eduard), Proviantamtsassistent, mit dem 31. Mai 1909 behufs Wiederanstellung im Bereiche 
der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (bei dem Proviantamte in Breslau) aus der 
Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 18. Juni 1909. 
Wohlfeil, Proviantamtsassistent, mit Ablauf des 20. Juni 1909 behufs Wiederanstellung im Bereiche 
der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (beim Proviantamt in Rastatt) aus der Schutz- 
truppe ausgeschieden. 
  
Deutsch-Ostatriha. 
Mit Heimaturlaub sind am 9. Juni in Neapel 
eingetroffen: Feldwebel Scheffel, die Vizefeldwebel 
Hagemann und Schmidt und Sanitätssergeant 
Heyn. 
Kamerun. 
Im Schutzgebiet sind wiedereingetroffen: Ma- 
terialienverwalter Rüffer, Zollassistent Dittrich 
und Wegebauer Behrens. 
  
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: Bezirksrichter Adae, die Gouverne-- 
mentssekretäre Gehrts, Glock und Hörth, Zoll= 
amtsverwalter Seiffarth, die Gärtner Fromm- 
hold, Hanke, Mattner und Schorß, Hand- 
werkerlehrer Wollrabenstein, Polizeimeister 
  
Seelmann, Buchdrucker Wagner, die Ma- 
terialienverwalter Siegert und Langer und 
Kesselschmied Hoffmann. 
  
Am 9. Juni find nach Kamerun wiederaus- 
gereist: die Regierungsärzte Professor Dr. Haberer 
und Marineoberstabsarzt Dr. Waldow, Zoll= 
aufseher Arnowitz. 
  
Die Ausreise nach Kamerun haben am 9. Juni 
angetreten: Aktuar Engelsleben, Gerichtsassessor 
Weise, Dr. phil. Wolff, Regierungssupernumerar 
Schalt, Bureaugehilfe Paul, Gärtner Gütschow. 
  
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 10. Juni von Hamburg aus angetreten: 
Sanitäts-Vizefeldwebel Draheim. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.