Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

W 655 r2Ö 
Sudan. 
Einfuhrzoll und Abgabe für Elfenbein 
aus Uganda und Belgisch-Kongo. 
Laut einer in der Sudan Gazette vom 
20. März d. Is. enthaltenen Proklamation des 
Generalgouverneurs des Sudan vom 2. März d. Is. 
unterliegt das aus Uganda oder Belgisch-Kongo 
im Sudan eingehende Elfenbein dem Einfuhrzoll 
oder der Abgabe zu demselben Betrage wie die 
Abgabe von dem aus dem Sudan stammenden. 
Bei der Ausfuhr des Elfenbeins aus Agypten 
oder dem Sudan findet ein Nachlaß oder eine 
Rückvergütung nicht statt. 
(The Board of Trade Journal.) 
Flußschiffahrtsordnung. 
Die „Sudan Gazette“ Nr. 149 vom 1. Fe- 
bruar d. Is. enthält eine Flußschiffahrtsordnung 
(The Sudan Rivers Navigation Regulations, 
1909), die den Verkehr mit Dampfschiffen und 
anderen Fahrzeugen auf dem Nil und den anderen 
Flüssen des Sudan regelt. 
Bandel Matals 1908. 
Die Gesamteinfuhr Natals bewertete sich im 
Jahre 1908 auf 9325225 K gegen 10 262042 L 
im Jahre 1907. Davon entfielen auf die Waren- 
einfuhr 8 627 817 (gegen 9 372277 2 im Jahre 
1907), auf die Einfuhr für Rechnung der Re- 
gierung 270 161 (532 541) L und auf die Geld- 
einfuhr 427247 (357 224) L. An der Gesamt- 
einfuhr waren die übrigen Staaten der südafri- 
kanischen Zollunion mit 2 290 803 (2 54 283) g. 
beteiligt, während der Rest von 7 034 422 
(7737759) & auf andere Länder enttfiel. 
Der Gesamtwert der Ausfuhr Natals 
betrug im Jahre 1908 9622 474 2 gegen 
10 049 132 L im vorhergehenden Jahre. Von 
dieser Gesamtausfuhr entfielen auf die Waren- 
ausfuhr 7729 909 (7974 126) L — davon 
3 828 945 (3 333 831) 2 südafrikanische Produkte 
und 3 900 964 (4640 295) K nicht-südafrikanische 
Produkte —, sowie auf die Ausfuhr von Gold 
laus Transvaal) 994 566 (1200 596) L, von 
Münzen 796 541 (638775) L##und von Re- 
gierungsgütern 101 458 (235 635) L. Die Ge- 
samtausfuhr richtete sich im Werte von 6 462 951 
(6 755 257) nach den übrigen Zollunionsstaaten 
und im Werte von 3159 523 (3 293 875) S 
nach anderen Ländern. 
Die Gesamteinfuhr und zausfuhr Natals wies 
im Jahre 1908 (und 1907) in den wichtigsten 
Artikeln die folgenden Werte (in 1000 ÄA) auf: 
572,4 (528,0), 
  
Einfuhr: Pferde 54,2 (68,0), fertige Klei- 
dungsstücke usw. 354,0 (346,9), Zünder und 
Zündhütchen 52,7 (41,5), Kohlen-, Mehl-, Korn- 
und Wollsäcke 77,8 (97,0), Baumwollenwaren, 
Stückgüter 144,7 (114,8), baumwollene Decken, 
Bettdecken usw. B4,0 (64,1), baumwollene Strumpf- 
waren, Unterzeug 61,6 (57,9), Butter 216,6 
(212,6), Konfitüren 54,8 (59,3), Mais 92,6 
(73,1), Weizen 53,4 (18,2), Weizenmehl 221,5 
(230,8), Rindfleisch, frisch und gefroren 94,6 
(302,6), Hammelfleisch, desgl. 73,3 (124,8), Speck 
und Schinken 75,0 (88,0), kondensierte Milch 
oder Rahm 74,5 (87,0), Reis, einschl. Reis in 
Hülsen 186,5 (195,0), Whisky 97,5 (101,0), 
Tee 71,2 (61,4), Posamentier= und Kurzwaren, 
Modewaren 617,5 (584,3), landwirtschaftliche 
Geräte 58,3 (62,8), Wellblech und verzinkte Eisen- 
platten 69,3 (74,1), Stiefel und Schuhe 210,3 
(218,66), elektrische Maschinen 71,9 (45,9), Ma- 
schinen mit Handbetrieb 55,7 (88,9), Maschinen 
für den Bergbaubetrieb 124,8 (123,2), Zigaretten 
87,8 (94,5), Holz, Bauholz, nicht zugerichtet, 
außer Teakholz 107,0 (71,0), wollene Decken, 
Bettdecken 88,4 (77,4). « 
Ausfuhr: Pferde 53,6 (74,2), fertige Klei- 
dungsstücke usw. 224,4 (220,4), Rinden 137,8 
(139,1), Kohlen 297,7 (183,0), Bunker-Kohlen 
Baumwollenwaren, Stückgüter 
79,5 (59,5), elektrische Ausrüstungsgegenstände 
66,0 (71,4), Butter 176,4 (169,0), Mais 260,4 
(233,2), Weizenmehl 103,4 (103,5), frische Früchte 
107,8 (122,8), Rind= und Kalbfleisch, frisch und 
gefroren 298,3 (412,0), Speck und Schinken 52,4 
(64,0), Whisky 82,2 (89,2), Zucker 622,6 (433,7), 
Tee 101,2 (96,6), Möbel, einschl. Teppiche 68,6 
(81,4), Gold, roh, aus Transvaal 994,5 (1200, 5), 
Posamentier= und Kurzwaren, Modewaren 290,7 
(293,6), Häute von Ochsen und Kühen 118,7 
(108,5), landwirtschaftliche Geräte 50,4 (43,6), 
Bijouteriewaren usw. 62,3 (55,2), Stiefel und 
Schuhe 144,2 (144,0), elektrische Maschinen, Ma- 
schinen für Bergbaubetrieb, Sägemaschinen 192,3 
(156,5), Zündhölzer 79,3 (74,1), Seife, gewöhn- 
liche 76,8 (72,6), Holz und Bauholz, nicht zu- 
gerichtet 82,8 (54,8), Schafwolle im Schweiß 
626,8 (604,1), wollene Decken, Bettdecken, Schals 
73,5 (68,5). 
(Trade of the Colonies and Territorics forming 
the South African Customs Union.) 
Handel Neuseelonds 1908. 
Der Handel Neuseelands litt im Jahre 1908 
im allgemeinen unter dem Einflusse der finanziellen 
Krisis in Amerika und Europa, und die Nachwehen 
sind noch nicht überwunden. Die Ausfuhr,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.