Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

110 2 
Dr. André: Die Rechtsverhältnisse im 
Pomonagebiet in Südwestafrika. Ein 
Gutachten. Mit drei Karten. Berlin 1910. 
Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). 
Preis “ 2,—. 
Deutsch= Südwestafrikanisches Adreßbuch 
1910. Mit einem halbjährlich erscheinenden 
kostenlosen Nachtrag. Herausgegeben vom 
Adressenbureau A. Stchulze, Swakopmund. 
Verlag der Deutsch-Südwestafrikanischen Zeitung, 
G. m. b. H., Swakopmund. Zu haben bei 
K. F. Koehler, Leipzig. Preis 10,—. 
Die Diamantlagerstätten in Südwestafrika. 
Mit Karte. Abdruck aus Dr. A. Petermanns 
Geographischen Mitteilungen 1910, Heft 1. 
Dr. Marqardsen: Oberflächengestaltung 
und Hydrographie des saharisch-fudani- 
schen abflußlosen Gebiets. Auszug aus 
einer der Phil. Fakultät in Göttingen vor- 
gelegten Dissertation. Mit Karte. Abdruck 
aus Dr. A. Petermanns Geographischen Mit- 
teilungen 1910, Heft 1. 
Der Tropenwirt. Landwirtschaftlicher Kalender 
für die Tropen. Hilfstaschenbuch für den täg- 
  
Hinstorffsche Verlagsbuchhandlung. Wismar i. M. 
Preis in biegsamem Einband 3, —. 
  
Dr. Paquet: Südsibirien und die Nordwest- 
mongolei. Politisch-Geographische Studie und 
Reisebericht an die Geographische Gesellschaft 
(für Thüringen) zu Jena. Mit zwei Karten 
und zahlreichen Abbildungen. Jena 1909. 
Verlag von Gustav Fischer. Preis. 4, —. 
Freudenberg: Ceylon-Plantagen-Kautschuk. 
Rückblick auf das Jahr 1909. Sonderabdruck 
aus dem Tropenpflanzer. Organ des Kolonial- 
Wirtschaftlichen Komitees. XIV. Jahrgang. 
1910. Nr. 1. 
Handbuch für Heer und Flotte, Enzyklopädie 
der Kriegswissenschaften und verwandter Gebiete. 
Herausgegeben von Georg v. Alten, General- 
leutnant z. D., unter Mitwirkung von mehr 
als zweihundert der bedeutendsten Fachautori- 
täten. Vollständig in 108 Lieferungen reich- 
illustrierten Tertes mit farbigen Beilagen, Karten, 
Plänen, Gefechtsskizzen usw. Berlin. Deutsches 
Verlagshaus. Preis jeder Lieferung ¼ 2,—. 
Im Zeichen der Türme. Almanach für jeden 
Tag des Jahres. Briefe aus vergangener Zeit. 
  
  
  
lichen Gebrauch 1910. Unter Mitwirkung Bericht des Verlages von Karl Curtius in 
namhafter Fachmänner herausgegeben und re- Berlin. Preis . 0,50. 
digiert von Dr. S. Soskin. Zweiter Jahrgang. 
Verkehrs-Machrichten. 
In Buito (Deutsch-Ostafrika), an der Usambarabahn, ist am 1. Dezember 1909 — in Ver- 
bindung mit der dort bereits bestehenden Reichs-Telegraphenanstalt — eine Postagentur eingerichtet 
worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen 
Briefsendungen, den Postanweisungs= und Paketdienst im Verkehr innerhalb des Schutzgebiets und 
die Annahme von Postanweisungen nach Deutschland erstreckt. 
  
In Brackwater (Bezirk Windhuk), einer Station der Eisenbahn Swakopmund — Windhufk, 
ist am 1. Dezember 1909 eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die An- 
nahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt. 
Zu den Postanstalten in Deutsch-Südwestafrika, die zum telegraphischen Post- 
anweisungsdienst im Verkehr untereinander zugelassen sind, ist vom 20. Oktober 1909 ab die 
Postagentur in Kalkfontein (Süd) hinzugetreten. 
  
  
Die Hauptpostanstalt von Deutsch-Neuguinea, das zur Zeit in Herbertshöhe be- 
stehende Postamt, wird zum 1. März nach Simpsonhafen verlegt und erhält dort vom 1. April 
ab statt des Namens „Simpsonhafen“ die Ortsbezeichnung „Rabaul (Deutsch-Neuguinea)“. 
In Herbertshöhe befindet sich vom 1. März ab an Stelle des bisherigen Postamts eine 
Postagentur.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.