Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-NRolonialamt. 
s 
22. Jahrgang. Berlin, den 1. September 1911. Uummer 17. 
Diese eilschrift erscheint in der bertpube a#m 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte betgelcet. die anndestens fimal 
bierlelsährlich erscheinenden: ungen aus den deutschen Schur zgebicten“, berausgegeben von Dr. F Dan man. 
Der vierte eljährliche nbrh für das Ech mit den Heihesten be eht belm Bezuge d dasbse #spont — di B 
## en M rett unter Sitreifband durch die Verlagsbuchhand A 5, -fur 1 Auschl. rder deutschen 
o und Snus ich- Agarns. b) /% 6.— für die Länder des Weltvo !— — Einsendungen und Anfrag ud an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Lrist Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWecs. Kochstraße 68—71, "7 1 
Inhale: Amtlicher Teil: Abkommen, betr. Festlegung der Grenze zwischen Deutsch-Ostafrika und der 
Belgischen Kongokolonie. Vom 11. August 1910 (mit einer Kartenskizze) S. 613. Verordnung des Gouverneurs 
von Kamerun, betr. die Abgabe und das Tragen von Fezen. Vom 12. Juni * S. 617. — Verordnung des 
Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen. Vom 24. Juni 1911 S. 618. 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika zur Ausführung der Verordnung, betr. den Verkehr 
mit Sprengstoffen, vom 24. Juni 1911. Vom 24. Juni 1911 S. 619. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, 
betr. die Land= und Titelkommission. Vom 23. Jannar 1911 S S. gro — — zu der Vevordnung= beir. 
die Bekämpfung des Nashornkäfers, vom 19. Aprit ( 1911 (Gouv. 6). Vom 21. Juni S. 621 
Bekanntmachung, betr. die Satungen der Deutsch- 8 Bant S. 62l. — Val. aün, betr. Ver- 
tretung des Großbritannischen Konsuls für Kamerun S. 621. Personalien S. 622. 
Nicht amtlicher Teil: Deuts iuhafrara achweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen 
von Deutsch-Ostafrila im Monat April 
Kamerun: Fischerriverhaltnifser in — S. v74. 
Deutsch- Südwestafrika: Vom Bahnbau KunribisKeetmonshoop . 628. — Die Diamantenförderung im 
Muei- 1911 S. 628. — Fürsorge für die Opambo-Arbeiter S. 629 
ogo: Nachweisung der bei den Zollämtern des Schubgebiets Togo im Monat Juni 1911 fällig gewordenen 
geotune S. 629. 
Deutsch-Neuguinea: Bericht des Architekten Hans Meier über eine von Simbang aus unternommene Inland- 
upett. (mit einer Siise) 
Kolonialwirtsch aftliche Mitteilungen: Deutsche Samoa--Gesellschaft S. 685. — Jahresbericht der Deutschen 
Agaven-Gesellschaft lär 1910 
Aus fremden Kolon 00 Produt tionsgebieten: Stand der d#tichen Baumwollernte im Juli 1911 
687. — Stand der Baumwolisaaten in Mittelasien S. 637. Stand der Baumwollpflanzungen im Nordosten 
Merikos S. 687. — Vaumwolle in den französischen Kolonien S. 638. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Juli 1911 
S. 638. — Kakaomarkt auf Ceylon S. 638. — 4no Ausfuhr aus der Dominikanischen Republik, „Januar bis Juni 
1911 S. 638. — Kakao-Ausfuhr Javas 1910 S. — Kopragewinnung auf den Philippinen S. 639. — Kopra- 
Ausfuhr Javas 1910 S. 639. — Die *— in Nicdcrlandifch Indien S. 640. — Kautschut- und Guttapercha- 
Ausfuhr Javas 1910 S. 640. — Staatliche Förderung der Kautschukindustrie Nordbrasiliens S. 641. — Außen- 
handel der Tonga-Inseln S. 641. 
Vermischtes: Squatter's Law in der südfeikgnischen Union S. 642. — Eritrea S. 643. — Literatur-Bericht 
S. 643. — Koloniale Literatur (XV.) — Verkehrs-Nachrichten S. 647. — Schiffsbewegungen 
S. 65 1. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 2½ 
S—““mtlicher Teilann. 
  
— 
E 
6 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Abkommen, betr. Festlegung der Grenze zwischen Deutsch-Ostafrika 
und der Belgischen Kongoholonie. 
Vom 11. August 1910. 
(Mit einer Kartenskizze.)“) 
Le Gouvernement de Sa Majesté VEm- Die Regierung Seiner Majestät des Deutschen 
bereur r d’Allemagne, Roi de Prusse, ct le Gou- Kaisers und Königs von Preußen und die Re- 
*) Am Sabinjo beginnt nach Osten die deutsch-englische Grenze. Der Grenzverlauf deckt sich hier ver- 
traglich mit der Grenze des Sultanates Ruanda. Do die örtlichen Festellungen über die Nordgrenze Ruandas 
noch nicht abgeschlossen sind und der deutsch-englische Vertrag daher noch nicht ratifiziert ist, hat davon Abstand 
genommen werden müssen, die Eintragung der Grenze des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes gegen Englisch- 
ganda in die Kartenskizze aufzunehmen. 
Die in dem Abkommen vom 14. Mai 1910 erwähnten Karten I und II sind hier nicht mit veröffentlicht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.