Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Deutsches Nolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-NRolonialamt. 
  
  
22. Jahrgang. Berlin, den 15. Uovember 1911. Nummer 22. 
Diese Zeilschrift erschelnt in der Auel. am 1. und 15. jedes Monats. Dertelben werden als Betbeiit n die andestens *8 
6 aus den deutschen Schutzgebieten-, herausgegeben von Dr. 2 l 
vie-tell hcll reich endbltt 
e Abomtcinemöpketö trdasKolonlalblattmitdeu Be often beuät bclm Beznqe w tx, 
ndln en Jstdkinmek Sirt-than durch die Verlagsbuchhand r a) 5.— für Deutschlan # l. der del rissen 
utzgebiete und nerrech. . Ungarns, b) .4 6.— für die Länder des Beltmoß. verelns. — Custenpn en ug Anfragen sind an 
Könlgliche Hofbuchhaudlung wo Ernst Siegfried Mitltler und Sohn, Berlin SWs. Kochstraße 69—71, 6 i richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Einfuhr von Haus- 
tieren aus dem Auslande. Vom 18. September 1911 S. 833. Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch- 
Oitatita zu der Verordmung. betr. die Einfuhr 1 auslheren aus dem Auslande. Vom 18. September 1911 
. — Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Verbot der Einfuhr von Nindvieh und sonstigen Zwei- 
grrsed Vom 23. August 1911 S. 835. — Anderungen der Satzungen der „Central-Afrikanischen Bergwerksgesell- 
schaft“ in Berlin S. 835. — Quarantänevorschriften für die die Reede von Lome (Schutzgebiet Togo) anlaufenden 
Schiffe. Vom 30. August 1911 S. 836. — Personalien S. 836. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Hentralbahn S. 837. — Die Usambara-Eisenbahn (mit einer 
Karte, einem Höhenübersichtsplan und drei Abbildungen) S — E—— der Brutto-Einnahmen bei den 
Küstenzollstellen von Deutsch- Fn im Monat August Wir S. 8 — Desgleichen bei den Binnengrenz- 
Zollstellen im Monat Juli 1911 S. 843. 
Deutsch-Südwestafrika: garchechung der Roh- Einnahmen bei den Zollstellen des Schutzgebiets Deutsch- 
Südwestafrika im Monat Juli des Rechnungsjahres 1911 S. 844 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Eine Diensreeise nach Dschang (mit drei Kartenfskizzen s vier 
Abbildungen) (Schluß) S. 844. — Westentsche Handels= und Plantagen- Gesellschaft in Düsseldorf S. 
Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft in Berlin S. 851. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Der Faerkongreß in Soerabaya 1911 S. 852. — 
Kakao-Ausfuhr aus der Dominikanischen Nepublit= Januar bis August 1911 S. 854. — Eröffnung der Baumwoll- 
kampagne in Kokand (Ferhanagebiet) S. 854. — Gewinnung von blelt se im Sudan S. 855. — Gabon 
S. 855. — Belgisch-Kongo S. 855, 
Literatur-Vericht S. 856. — Koloniale Literatur (XX.) S. 856. — Verkehrs- Bachrichten S. 862. — 
Schiffsbewegungen S. 866. — Marktbericht S. 867. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 868 
Anzeigen: Sffentliche Ausschreibung des Kaiserlichen Gouvernements von Kamerun S. 13. 
  
— ——— — —t——JJJJJJJ 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Souverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Einfuhr von 
PHaustieren aus dem Kuslande. 
Vom 18. September 1911. 
Auf Grund des § 15 Absatz 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in 
Verbindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (D. Kol. Bl. 
S. 509) wird hierdurch für das ostafrikanische Schutzgebiet verordnet, was folgt: 
§ 1. Die Einfuhr von Haustieren unterliegt der veterinärpolizeilichen Kontrolle, die an 
den durch Bekanntmachung des Gouverneurs bezeichneten Plätzen ausgeübt wird. Tiere, die für 
andere Plätze bestimmt sind, müssen vor ihrer Einfuhr die bekanntgegebenen Kontrollstationen zum 
Zwecke der Untersuchung passieren. Der Zollbehörde des Einfuhrortes oder der örtlichen Verwaltungs- 
behörde ist über die stattgefundene Untersuchung eine amtliche Bescheinigung vorzulegen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.