184 20
scren deutschen Kolonien. Zeitschr. f. Kolonial-Ala--
schinenbau 2 (1912) 35—39. Forts. folgt. 99
* Wauters, A. J.: L'’amorcce d'un nonveau Trans-
africuin de Libreville (Guabon) à Nouvelle-Anvers (Ban-
kala). (Avec une cartc.) Mouv. uOgr. 5 (1912) 91
96. 100
XIX. Medizin.
* Decker, C. H.: Rinderpest on Kabaruran Island.
Philippine Agric. Review 12 (1911) 656—658. oi
* Mitzmain, M. B.: 4 review of the scope an me-
thods of tropicnl veterinnrr entomology. Philippine
Agric. Review 12 (1911) 666.—677. 02
Mühlens, Prof. Dr. P.: Die Bekümpfung dler
Aückenplage. TIn: „Die Umschau“ 52 (1911) 100
—1096.Q llos
Report on sanitary mensures in India in 1900-1910.
Vol. XLIII. (East India (Sanitarr Measures)]. Cd.
570. London: Wyman & Sons 1911. 156 S. 1 5
3 d. 0. 104
*Fourth Report of the weleome tropical reseureh
laboratories at the (iordon memorial college Khartoum.
Vol. B. (ieneral scienee. London: Baillik#re, Tindal!
X& Cox 1011. 33.33 S. 18 .2. 80. 1105
XX. Sprachen und Literatur.
* Begnuinoet, F.: Notice sul dialetto arabo di Tripoli
Rivista dAfrica 6 (1911) 681—681. L
Fritz. (ieorLt: Die zentralkarolinische Sprache.
(rammatik, Lhungen und Wörterbuch der Aundart
im wcstlich von Truk licgenden Atolle, insbesondere
der Saihnn-Karoliner. (Lehrbicher des Seminam für
Oriental. Sprachen zu Berlin. Bdl. 29.) Berlin: (i. Rei-
mier 1911. 134 S. 80. 107
merim Report and appendlices regarding proposec
school of orientul langunzes in London. Enst India-
(Oriental studies (mmittcch.] ((d. 5967. London:
Wrrmnn & Sons 191 1. III. 33 S. 4 d. 10. (ios
Schütz. Ludwig Harald: Die demschen Koloninl-
sprachen. Frunkfurt a. Sl.: J. St. (ioar 1912. 48 8.
2. . 0. (109
XXI. Religions-. Missions- und Schulwesen.
Arretá rGorganisant le serrice de Denseignement
dans la coelonic de la (ininde françuise. akar. le
2. janvrier 1912. Journ. off. de I-Xfr. orcid. francç. 370
314 37. 110
hust. J.: Okawango-Mission. Maria Immuatric. 5
(1912, 221—221. 1111
*Baumgart, Walclemar: Das Schulwesen in Deutsch-—
Südwestafrika. (laüderizbucht 1911.) 11 S. 40. Iii2
hrist-Soein, Dr. II.: Jck#uiische Missionspraxis
im beluischen Kongo. Allgem. Jliss. Zcitschr. 2 (1912)
68—“. 1113
Diedecheid, Prof. Ir. Hermann: Die Heiden--
missiun. Unter besond. Berücksichtigung der deutschen
Kolonicn. Ilit Gelcitworten von Drovr. L. Acrker und
Alois Fürst Zu Lôwenstein. (öln: BnChem 1011.
115 S. 1.. 8PD0.. 114
XXII. Vorbilldung und Propaganda für die
Kolonien.
Vucat.
XIII. Aufstünde. Militürwesen.
* Vallade, Josef: L’iarméee Ccollmiale dans une guerre
fruno-allemande. Anne N#: L’arnée coloniale Ccontre
In fusion. Puris: Lditions ct lillairic 40. ruc de Seine
1912. 90 S. 1.50 F. D0.
II15 munn.
XXIV. Technologie. Kunst.
Goldberg, Gottfried: Dic technische Entwickclung
der Deutschen Südsce-Inseln. Zeitschr. f. Kolonial-
AMaschinenbau 2 (1912) 39—142. 116
BZipp, Ilermann: Uber die Bedeutung der Elektro-
techuik für die Bewirtschaftung der Kolonien. Zeitschr.
f. Koloninl-Maschinenbau 2 (1912) 28—33. I117
# *
G
Werke nichtkolonialen Inhalts.
„Altmann, Otto: Wegweiser der Ozeanc. Die
Flotte 2 (1912) 21—26.
Demsche Beumten-Rundschau. Hrsg. vom Ver-
band deutscher Beamtenvereinc. I. Juhrg. 1912. Juhres-
bezugspreis 6. .
*Die Benmten-Familie. Illustr. Unterhaltungs-
beilnge zu „Deutsche Beamten-Rundschau“. 1. Jahrg.
1912.
*Becher, Richard u. Heinz Ienneberg: Das zu-
wuchsstenergesctz vom I1l. Februar 1911 nebst den
Ausführungsbestimmungen des Bundesrats und dem
Abschnitt IX (larifauummer 11) des Reichsstempel-
gescizes. 2. Ausgabe. (Slit Nachtrag. 32 S.) Berlin:
Müller 1912. XII, 250 S. 3.600.. 8S6.
Behrendt: Die Versuche mit Rutengüngern im
Kalibergwerk Ricdel bei Hänigsen (Hannover) am
29. Sept. 1911. Mit 3 graph. Beil. Stuttgart: Wittwer
1912. 16 S. S0. (Schriften d. Verbands z. Klärung
T. Wünschelrutenfrage. II. 2.)
* Berlcht für die geit vom 1l. April 1910 bis
31. März 1911. TOstpreutische Landesellschaft m. b.
Haftung zu Königsberg i. Pr.] Königsberg i. PDr.:
Ostpreut. L##sckerei und Verlagsanstult 1911. 16 S. 80.
*Bericht über die auf der druten onlentlichen
Jnhresvessuammlung des Vorbandes Südwestdeutscher
Industrieller am 22. Janmr 1011 im Rosengarten zu
Alunnheim statikefundenen Verhundlungen nebst enem
Bericht über die Tätigkeit des Verbandes im Ccschäfts-
juhr 1909 10. IIN. von UDr. P. Sieck. (Veräffent-
lichungen des Verbandes Südwestdeutscher Indu-
strieller. III. Bd.] Mannheim: Hans'sche Druckereci
1911. 261 S. 200.
* Bericht über die Ergebnisse der Reichs-Post- und
Telcgraphenverwaltung wührend der Rechnungsjahre
1. Berlin: (iedruckt in der Rcichsdruckerei
1911. 137 S. 10.
Branm: Lie Eigenschaften der Missionare nuch
den alten Alissionstheoretikern. Zeitschr. f. Missions--
Wissensch. 1 (1912) 11—25.
* Bujard. Dr. A. u. Dr. E. Baier. Hilfsbuch für
Jahrungsmittelchemiker. Ait in d. Text gedruckten
Abbill. 3. umgearb. Aufl. Berlin: Springer 1911.
12. M. 50.
Ezelhanf, (iottloh: Politische Jnhresübekicht für
19. 4. Tahrk. d. Polit. Jnhresübersicht. Stuttgart:
Kruli#e 1912. 137 S. 2.25 M. H#.
*Feier bei der Erüffnung des linden-Muscums.
2 S, Mai 1911. [Württemb. Verein für Handelsgeugr.
RNuttgart.]
Friedenthal. Albert. IDlas Weib im Leben der
Völkcr. 2. verm. u. verb. Aufl. mit (ieleitwort von
Ferdl. Frh. v. Reinenstein. Aiu 1110 Abbld. i. Text.
8 farb. Beilagen u. einer cthnogr. Karte. 2 Bdeé.
Berlin: Verlagsanstalt f. Literatur und Kunst 1911.
32 " 50.
ernnd-Bastet: U’fAllemagne au-dessus de tout!
(lemschland über alles!) [Les Allemands dans le
monde.) LParis: Secicic anonrme de imprim. Kugel-
1911. 254 S. 3.50 sr. 5P0.