— 384 20
Teil dieser Kosten aus eigenen Mitteln zu tragen. Im Fall der Auflösung des Lagers sind diese
Kosten bis zum Ende des laufenden Rechnungsjahres weiterzuzahlen.
§ 28. Diese Vorschriften treten am 1. Oktober 1911 in Kraft.
Buea, den 1. August 1911.
Der Kaiserliche Gouverneur.
Gleim.
1. Formular-Seite . 20
Uieberlage-Buch des Sollamtes
für das Nalenderjahr 10
Inhaltsverzeichnis.
Kono. zu Blatt
1 2 #
usw. ufsw.
Formnlar-Seite
Konto
v11 nschreib ung 4• Abschreibung
Lide. Tag Vor- Der Packstücke Der Waren Tag Der Packstücke
2 Hder Ein- Zgeichen, Anzahl. m Wert Her Aus-Zeichen. Anfabl.
r. Ilagerung papierNummer, pachung Benennung enge — Bf. lagerung Nummer p 8 g
1 2 3 4 1 5 0J0ZZII0r= „-„-„ 99 1011
4 6 « ! » I
H *
3. Formular-Seite
zu Blatt
Müschreibnunng.
Der Waren Tarif- Zoll- Lager- Lager- Weiterer
B Menge Wert sat betrag zeit, gebühr Nachweis Bemerkungen
enennun atz 1
9 brutto netto A. I Pf. sat .“4 Pf. Monate!! Pf. Buch Nr.
12 13 41 15 16 17 18 19 20 21 22
1 " s «
I
BekanntmachungdesSonverneursvonsiamerumbetr.diecinfuhriundflusfuhr-
plätze, sowie die Jollstellen.
Vom 1. August 1911.
In Ausführung der §§ 6 und 10 der Zollverordnung für das Schutzgebiet Kamerun vom
heutigen Tage bestimme ich:
1. Die Ein= und Ausfuhr darf nur an den nachstehend aufgeführten mit Zollstellen ver-
sehenen Plätzen stattfinden (§ 6 der Zollverordnung):
a) an der Meeresküste:
Rio del Rey, Victoria einschließlich Cacaohafen, Duala, Kribi einschließlich Neu-
bremen, Campo,
b) an der Binnengrenze:
Nssanakang, Kentu, Karbabi, Garua, Dikoa, Kusseri, Molundu.