S 17839 ꝛ
Puttlitz. ((onmemd zu und Lothar Merer: Land-
lNikon. Ein Nachschlagewerk des allg. Wissens unt.
Desond. Berücksichtigung d. Landwimsch., Fomtwirtsch.,
Gärtnerei, d. ländl. Industr. u. d. ländl. Justiz- u.
Vervaltungspraxis. A. zahlr. Abb. Bd. 1—3. Nutt-
Eart: Itsche Verlagsanst. Versch. J. 50.
* Rohrbaech, Panl: L#eutschland in China voran?
M. zahlr. Abb. u. Pheotogr. Berlin: Protestant.
Schriftenvertriech 1912.8 S. 1 .. 2%.
Schulfer, II. (Sichier): Beschaffung von Brunnen-
Wasetr mit und ohne Ililfe der Wünschelrute. 7%cu--
tralbl. d. Baurerwalt. 56, (1912.) 35.—38.
*Schlatter, W.: Die chinesische Ilission nuch der
-Rerolution. Erang. Missions-Alaganzin 7 (1912)
307—315.
Schlesinger, (I: Die Stellung der demschen
Werkzeugmaschine auf dem Weltmarkte. Zcitschr.
f. Kolonial-Naschinenbau 7 (1912) ff.
Volkswirtschaftlich statistinsches Luschenbuch.
Bearb. von Hugo Bonikovsky. 3. Jg. Kattowitz:
Böhmim 1912. XIV, 236 S. 2 „. S8o.
Verordnung, betreffend die Beförlerung gefäühr-
licher Ciegenstünde mit Kauffahrteischiffen. Gültig
vom 1. Juni 1912. 2. Aufl. Haumburg: llcke
& Wulff 1912. 18 S. 1.,50 (. 50.
Verzeichnis der deurschen Eisenbahnsintionen und
ihrer Verwaltungen zu der im Reichs-Eisenbahn-Amt
bearb. Uhersichtskarte d. Eisenbahnen Deutschlands
en. d. Stande vom 1. April 1912. 20. Aufl. Berlin:
Dasch 1912. 19· S. 05#.
Verzeichnis tler Ilitglicler und Beramten der
Haudelskammer zu Berlin, der Kommissionen., Fach-
ausschünse u. d. Börscherzuane sowie der gem. § 36
R. (1. O. u. § 4½ (l. Handelskammergesetzes öftentl.
angestellt. u. Deridl. Gewerbetreibenden. Anfust. nuch
d. Stamle Anfg. Juni 1912. IIIg. v. d. IIandelis-
kammer zu Berlin. Berlin: 1912 Liebheit u. Thiesen.
97 S. 5do0.
* Wusner, Reinhold: Grundlagen der Kriegstheoric.
Theorie d. Kampfes u. d. Kricgsclemente als Fundamem
der gesamten Leehre vom Kriege. M. 1 Bildn. Berlin:
AMittler & Sohn 1912. XlII. 427 S. 15 . 80.
Wirth, Albrecht: (ieschichte der Türken. M.
zahlr. AKbb. Stuttgart: Franke 19123. 110 S.
2 4 do.
Verkehrs-Nachrichten.
Am 5. Juni ist in Abong-Mbang (Kamerun) ein Ortsfernsprechnetz mit zunächst
acht Teilnehmeranschlüssen in Betrieb genommen worden.
In Groß-Batanga (Kamerun) ist am 13. Juli eine Reichs-Telegraphenanstalt für
den internationalen Verkehr eröffnet worden.
Die Wortgebühr für Telegramme nach Groß-Batanga ist dieselbe wie für Telegramme nach
Sie beträgt gegenwärtig 5 X 30 Pf.
Duala.
In Neuheusis (Deutsch-Südwestafrika), etwa 40 km westlich von Windhuk, ist am 2. Juni
eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhn-
lichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt.
Die Postanstalt in Waterberg (Deutsch-Südwestafrika) nimmt am Postanweisungs= und
Nachnahmedienste nicht mehr teil.
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat August 1912.
—ß
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus
Nach vom Ein. Dauer BVerlin spätestens
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am:
1. eave is Friedrich-Wilhelms-
verschienemite.. dera cise 9 Aug. 67. Sept. # 4% 1 77. 6. Aug.
und Bismarch-Archipel.] Brindifi 18. Aug. 15. Sept.Friedr. Milhelmsh. 45 . # 4. 13. Sept. 1040
(engl. Schiffe) r*siiee Mabaul 42 Tage
Für Briefe u. Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai —Hongkong von Bp. 18 Berlin — Alerandrowo
11 am 12/8. u. 9 9. — Briefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai—Hongkong geleitet.
· Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über
Sibirien —Schanghai geleitet.