Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

G 804 20 
Naumann im Infanterie-Regiment von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41, 
Schroeder im 1. Oberrheinischen Infanterie-Regiment Nr. 97, 
v. Veltheim im Brandenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 3, 
Surén im Eisenbahn-Regiment Nr. 3, 
v. Oppen im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3, 
Meyer im Infanterie-Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60, 
Erdmann im 2. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 77 und 
v. Arnim im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6. 
  
  
  
Deutsch-Ostafriha. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 30. August angetreten: Hauptmann v. Gra- 
wert (G.) und Leutnant Busse. 
  
Mit Heimaturlaub sind in Neapel eingetroffen: 
am 31. Juli: Sanitäts-Vizefeldwebel Hoff; am 
17. August: die Stabsärzte Dr. Feldmann und 
Dr. Kudicke. 
— — 
KRamerun. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: Legationsrat Dr. Olshausen, die 
Assessoren Wipfler und Napp, Chemiker Dr. 
Zeller, die Sekretäre Krüger und Lentzke, 
Zollassistent Freund, Wegebautechniker Beyer, 
die Landwirtschaftsgehilfen Fischer und Wolf. 
Am 9. Juli haben das Schutzgebiet mit Heimat- 
urlaub verlassen: Bezirksamtmann Dr. Mansfeld, 
Landmesser Kowalski, die Sekretäre Jung und 
Kauß, Stationsleiter Liebert, Landwirtschafts- 
assistent Klimowitz, Förster Schultze. 
  
# 
Am 24. Juli haben die Heimreise angetreten: 
Gerichtsassessor Dr. Seger, Landmesser Stein- 
warte, Zollassistent Krause. 
Die Ausreise nach Kamerun haben am 
9. August angetreten: Landwirtschaftlicher Ober- 
beamter Schubert, Tiefbautechniker König, 
Stabsarzt Dr. Noetel, die Sekretäre Menges, 
Knoerle, Ueberall, Semisch und Weber, die 
Polizeimeister Heublein, Junge und Poredda, 
Sanitätsgehilfe Wedemeyer, Assistent 2. Kl. 
Broese. 
Am 9. August haben die Wiederausreise nach 
Kamerun angetreten: Zollassistent Enders, Ver- 
messungstechniker Barthel und Sanitätsgehilfe 
Schulz. 
Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am 
9. August angetreten: die Leutnants Bachmann, 
Henner, Künzlen und Düms. 
  
Mit Heimaturlaub sind am 31. Juli einge- 
troffen: Oberarzt Dr. Stechele und Sanitäts- 
feldwebel Frick. 
Logo. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: am 10. Juni: kommiss. Hauptzoll- 
amtsvorsteher Heitner, Finanzaspirant Bickel, 
technischer Gehilfe Schulz, Bureauassistent 2. Kl. 
Groß; am 26. Juni: Regierungsrat Hermans, 
Katastergehilfe Laloire; am 12. Juli: kommiss. 
Zollamtsassistent Schneider. 
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein- 
getroffen: die landwirtschaftl. Assistenten 1. Kl. 
Lumblatt und Maywald, Bureauassistent 2. Kl. 
Hauffe und Techniker 2. Kl. Schallöhr; am 
15. August: Hauptmann Haering, Sekretär 
Müst und Zollamtsassistent 1. Kl. Rebstein. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Der Gouverneur Erzellenz Dr. Seitz hat 
einen Heimaturlaub angetreten und ist mit dem 
am 28. Juli in Swakopmund abgegangenen 
Dampfer abgereist. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutz- 
gebiet haben angetreten: am 18. August: Tierarzt- 
gehilfe Hinnerichs; am 25. August: Zugführer 
Staffeldt, Schlosser Würker, Zollaufseher Keller, 
Techniker Hissen, die Polizeisergeanten Frahm, 
Philipps, Kaschube, Voecks, Sporn, Wolff, 
Vogel und Becker. 
Auf Heimaturlaub sind gereist: am 13. Juni: 
Polizeisergeant Kegebein; am 11. Juli: Ver- 
messungstechniker 2. Kl. Händler, die Polizei- 
sergeanten Hoffmeister und Mehnert; am 
12. Juli: Zollamtsassistent 2. Kl. Effmert, Bureau- 
assistent 2. Kl. Remmers, Polizeiwachtmeister 
Lauerhaß sowie die Polizeisergeanten Unger 
und Kaczmarek. 
  
Die Ausreise bzw. Wiederanusreise in das 
Schutzgebiet haben am 25. August angetreten: 
Oauptmann Brentano-Bernarda und die 
Unterzahlmeister Theobald und Beck.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.