W 878 20
Koloniale Literatur.)
XVIII.
Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehält. werden unter keinen Umständen zurückgesandt
I. Kolonialwesen im allgemeinen und
Kolonialwirtschaft.
LAfridue cccidentule française. 1012. (Jl.2 Karten.)
o. O. (1912). 55 S. 3,500M. 4% (Counvernement
génnerul.) 1
Annoni, Ant. Mlarc.: Limportanza dell’oasi di
Gadamös. L’Esplorazione commerciale. Fasc. S. (1912)
280—297. 2
»Calonne Beausaict, A. de: La pénétration de la
civilisation au Congo belge et les hases d'une politique
coloniale. Bullet. de la Société Belge d'études colon.
7 (1912) ff. 3
hevalier, Aug.: Les richesses du Congo français.
La valeur des terricires cédés à IAllemagne.
L’nvenir des territoires dqur nous gardons. (Abce
1 carte )Aus: Rerne ###nrale des scienses pures et
appliduces. 28e annéc, 1912. 13. 197—506. 4
* Das neue China und unser ostusintisches Schutz-
gebiet. Deutsche Rerne 1912, 328—339. 5
*Les conditions Gonomiqucs en „Dars neufz. Aus:
Lu Belgique Maritime et Coloniale. 18e année, 1912,
25. (6
*Correspondence rcspecting the affairs of the
Congbo. Africu 2. Dresented to both Housges of
Tarliam. London: Wman & Sons 1911 ff. 40. 17
* Richter, Iax: Die Wirtschaft der südafrikanischen
Bantuneger. Dresden: 1911, HPetzschke & Tirctschel.
45 S. 0O.v0 .K. S%. Leipzig, Phil. diss. 1911. 8
* Die Zustlnde in Neukamerun. DKolz. 35 (1912)
600—602. 19
II. Kolonialgeschichte und -politik.
Collin, H.: JNederlands Indié. Land en Volk.
Geschiedenes en bestuur bedriiff en sumenleving. Met
een Voorwoonl van J. B. Heutsz. Met Afbeeldingen . . .
Amsterdam: „Llsevier“ 1911. 2 Bde. 28 . 4% l10
* Hünsch, Bruno Felix: Die Aufteilung Afrikas
und die iele der deutschen Affikapolitik. Eine
Politischugeographische Untesuchung. Leipzig: Teubner
1912. 27 S. 8Ze6. L
»Macey. Paul: Statut internutionn! du Conpo.
Paris: Lechevalier 1912. 272 S. 4 %% 80. (Collection
diplomatique 2.) l12
Maskat, ein Austauschobickt. EKport 35 (1912)
563—566. i
*Morel, E. D.: Alorocco in diplomacy. With 5 maps.
London: Smith. Elder & (lo. 1912. XXII, 359 S.
6 S. 80. 14
*Zndow, F.: Probleme der deutschen Weltwirt--
schaftspolitik. Uberall. 12 (1912) 813—825. (15
III. Geographie. Reisebeschreibungen.
Archäüäologie.
A Stanloeyrille.
220 S.
Detrr, A.:
* „ Bruxelles: Lehegne
Cie. 1912.
") in dieser Rubrik werden die neuesten Erscheinungen
F tematisch geordnet mitgeteilt. Mit einem ’ Sind die Titel
der Werke bezeichnet. welche bei der Redaktion des Kolonial-
blattes einginten; mit einem e diejenigen, welche käuflich er-
worben wurden.
Der Verlug erklärt sieh gern zur Annahme und
Weiterbelörderung derjenigen Werke bereit. welche
alr Rezensionsexemplure oder zur Aufnahme in
dies Verrzeichhis inum rzugeschiekt werden.
4Irs. 120. Ie
Kumm, Karl W. From Hausaland to Egrpt.
(With illustr. und sketsch map.) Aus: lhe Scottisch
geogr. maguzine Vol. 27, 1911. Jr. 5. In
Mellenthin, IHans von: Die Perle der Südse#-
und ihre Bevohner. Ol. Abb.) Uberall. 12 (1912)
835—8-37. 18
Seckarten der kuiserl. deutschen Admiralität.
Hrsg. vom Reichs-Nlarine-Anmn. Berlin: D. Reimor.
Nr. 2568. S.-Stiller Ozean. Samon-Inschn. Ins#l
U#polu. 1:100 O000. 65 Xl10.5 cm. KpfPt. u.
kolor. 1912. 3,10 t.
Nr. 419. Ostindischer Archipel. Juva-See. Ilnll
stab auf 5% 55 Breite 1:1000000. 70.5—111. 5 Em.
Kpfrst. u. kolor. 1912. 3,80 ..
Nr. 519. S.-Stiller Ozean. Samon-IlInseln. Ise]
Sarai’'i. 1:1500 000. 57.5X 89 cm. Kptl#.
1912. 2.50 .K.
Nr. 559. S.-Stiller Ozean. Neu-Guinea. Kuiser-
Wilhelms-Land. Ankerplütze in der Astrolai#—
Bucht. 53,5 T40 em. Kpfrst. u. kolor. 1912.
1.10 .
Nr. 500. N.-Stiller Ozenn. Ost-Karolinen. Deche-
kadsch u. Pönäpe-Iafen. 1:25000. 61,5 Tdem.
Kpfrst. 1912. 1,70 .4. 2
* Wuuters, A. J.: Les voics d’accès au lac Tehad.
(Avec 4 cartes.) Monvem. 160gr. 35 (1912) 181—186. 20
* Weule, Karl: Die Urgesellschaft und ihre Lelen-—
fürsorge. M. zahlr. Abb. V. K. Reinke u. 1 farh.
Tuelb. v. W. Plank. Stuttgart: Kosmos . (1912.
110 S. 1 . 56. lal
Zimmermann. Emil: Billler aus Neu-Kamerun.
Afrika-Post 16 (1912) ff. l"7
*SZimmermann. Emil: Bei den Baias Neu-Kamernns.
s. Zimmermann, Emil: Bilder aus Neu-Kamerun. 3S3
IV. Naturwissenschaftliche Erforschung
der Kolonien.
*Floericke, Kurt: Papageien-Büchlein. M.6 Farben-
drucktafeln. Stutigart: Wegner (1912). 63 S
2 „MK. do. 24
* Koorders, S. H.: Dikotxledonen (Metachlanixdeas.
M. 6 Lichtdrucktaf., 4 Karten u. 19 Fig. i. Tex.
(Excursionsflora von Jara. Bd. 3.) Jena: Fischer
1912. VIII. 1498 S. 80. 25
Loth, Eduard: Beitrige zur Anthropologie der
Negerweichteile (Aluskelsystem). M. 53 Fig. (Siudien
u. Forschungen z. Menschen- u. Völkerkunde. v..1
Stuttgart: Strecker & Schröder 1912. VI. 76 S. S. I#86
* Schumucher, F.: Uber eine Hemipterenausbeme.
Eesammelt von llerrn E. Hintz im Kamcrungebirge.
Mitteil. a. d. Z00lotg. Juseum in Berlin Bd. 6. H. 2.
313—323. l2:
V. Rechtsquellen. Allgemeines Kolonialrecht.
Arsrecement betwecn the United Kingdom and
Portugal respecting the boundary between British and
Portuguese poOssessions north and south of the Jambesi.
London. Oktoher 21,November 20. 1911. (With map.)
London: Wrman & Sons 1912. 80. (Treatx serics.
1912. 16.) . [l
*Kroener: Uber die Pfändbarkeit des Dienst-
einkommens von Beamten der Verwaltung des (#(81#-
afrikanischen Schutzgebictes für rückstündigepr#ische
(iemeindesteuern. Greifswald: 1912. 31 S. 0.0 .#.
S8°. Cireifswald, Jur. diss. 1912. les