Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Sũdsee 
— im Reichs-Rolonialamt. 
  
24. Jahrgang. Berlin, den 15. Mãärʒ 1913. Nummer 6. 
ri cheinm in d 1 1 und 15. onais. Derselben werden al bei le mindestens 
dieꝛ dtet *7 benn " “ — en A ## Schutzgebleten“. ⅝ ree von W rnn hee 01 
tondlun att 4 # anen derte: Gr res tol “ 3# à * 5.— für Soem g 
Echugeßsete und O end d an 
Königliche Hofbu el von Less Stnedn Wrs, und t Berl##n n er 2 *ilr-. — 
Inhalt: Amtlicher Tell: Vertrag des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts mit der Deutschen Kolonial= 
geirtichoft für Südwestafrika und der Deutschen Diamantengesellschaft über die Einkührung der Diamantensteuer. Vom 
August 1912/16. Januar 1918 S. 25, — Verfagzung“ "-- Neichslenzlers, betr. Sonderberechtigung zum Abbau von 
bn euhatlagern auf der Insel Feis. Vom 13. Februar 1918 S. 256. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun 
uhänung der der Kautschukzollbefreiungsordnung vom 1. 5 50. 1911. Vom 10. Januar 1918 S. 258. 
cnalien 
##sune Tell: Deutsch.Ostafrika: Zur Frage der Besiedlung Deutsch-Ostafrikas S. 260. Nach- 
weisung der Brutto-Einnahmen bei den Finneng-a Zallselen von Duutsch-Ostafriea im Monat November 1912; S. 269. 
Kamerun: Von den Grenzexpeditionen in Neu-Kamerun S. 
Deutsch- Südwestafrika: Übersicht über die Bewegung "*s*n Lawees des Schutzgebiets Deutcch- Sudwestafrika 
in III. Siettei des Kalenderjahres 1912 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 273. 
Deutsch-Neug uinea: Die Erforschung des Zert (mit einer Kartenskizze) S. 276. 
Kolonialrechtliche Entscheido n (Nr. 1 
6 Zus fremden Kolonien und Produstionsgebieten: Der Baumwollmartt Agpptens im Jahre 1912/18 
2#9. — Der Kakaomarkt in Ecuador im 4. Vierteliah 1912 S. 280 Schafzucht auf Neuseeland .- 
Agyptens im Jahre 1912 S. 280. — Der Außenhandel des besgilches Kongogebiets 1911 8 281. — 
Er wurtschaftliche Lage in Portgiesisch-Oltafrita S. 2 — Fraachtfreie Überfahrt von Herdbuchtieren nach Hrüschr 
udairika ., 282. — Gambia 1911 S. 232. — Sierra Leone 1911 S. 282. — Goldküste 1911 S. 282. — Närdliche 
laritorien der Goldfüste 1011 S. 283. — Sasutoland ——s S. 288. Betsschunnaland 1911/12 S. 283. 
z# 1011 . 24.— Nyasaland 1911112 S. 284. — Ausbau des Hafens von n Roßelteh (Britisch-Südafrika) S. 266. 
Ecuador S. 286. — Frantkreich S. 286 
wi dermischtes: Das. Hamburgische Kolonialinstitut im Sommer 1913 S. 286. — Der Verkehr auf den Reichs- 
1 dampferlinien des Norddeutschen Lloyd 1811 S. 289. — Personen= und Warentarife E die Schiffe der belgischen 
engokolonie auf dem Ubangi S. 291. 
Literatur-Vericht S. 291. — Laleniale iteatur (V) S. 291. — Verkehrs-Nachrichten S. 294. 
Schifssbewegungen S. 208. — Marktbericht S. 
— — — — 
——·MW. 
Gesetze; Verordnungen der er Reichsbehörden:; Verträge. 
Vertrag des Staatssehretärs des Reichs-Ko Kolonlalamts mit der Deutschen Kolonial- 
besellschaft für Südwestafrika und der Deutschen Diamantengesellschaft über die 
Einführung der Diamantensteuer. 
7. August 1912. 
16. Januar 1913. 
  
       
Bom 
Zwischen 
1. dem Staatssekretär des Reichs-Kolomialamts in Berlin, 
2. der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika in Berlin (nachslehend D. K. G. genanng), 
3. der Deutschen Diamantengesellschaft m. b. H. in Berlin (nachstehend D. D. G. genannt) 
vird nach eingeholter Allerhöchster Ermächtigung durch den * zu 1. folgender 
teclosen. Vertrag 
des 8 1. Die D. K. G. ——2 daß in dem Gebiete, das im Süden 
brrensesb. im Westen durch den Atlantischen Ozean, im Norden vurs den Wendekreis 
im Osten durch eine 100 km vom Meeresuser entfernte und mit ihm gleich-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.