Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Zfrika und in der Südsee 
BHerausgegeben im neichs-Kolonialamt. 
  
24. Jahrgang. Berlin, den 1. OEtober 1913. Uummer 19. 
Diese Fchrift richelut in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derseiben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einma 
vlertelfã endene „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“. E— von Dr. Marquas ad nn a 
Hiesteue 44 e rrwe gspr reis für das #ontnblee mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post un 
4— ient unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) .“ kür Deutschland Winfchl. de deutschden 
Schuqqe iete und Österreich- . Ungarns, b) . 6.— für die Länder des Weltpost ivereins. — Giisenpn een und. Anfrag nastd an 
Königliche Hofbuchhandlung von 2 Slegfried Mirkter und Sohn, Berlin S8Wé., Kochstraße 68—71, 8 (aten 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Jagd 
auf Nashörner im Agorongoro-Kessel. Vom 25. Januar 1913 S. 841. — Verordnung 95 Gouverneurs von Deutsch- 
Ostafrika, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb. Vom 16. Juli 191 842. — Abänderung der 
Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Verordnung, ½# de Erhebung von Abgaben 
für den Gewerbebetrieb, vom 3. Januar 1908. Vom 16. Juli 1913 S. 842. — Verordnung des Gouverneurs von 
Togo, betr. Anlage von Wildschongebieten. Vom 26. Juli 1913 S. 43. — Bekanntmachung des Gouverneurs von 
Togo, betr. Einrichtung von Wildschongebieten. Vom 26. Juli 1913 S. 844. — Erklärung der Hanseatischen Minen- 
Gesellschaft (Deutsche Kolonialgesellschaft) in Berlin, betr. Einführung der Kaiserlichen Bergverordnung vom 8. August 
1905 in ihr Konzessionsgebiet. Vom 16. September 1913 S. 845. — Erklärung der Otavi Minen-- und Eisenbahn- 
Gesellschaft (Deutsche Kolonialgesellschaft) in Berlin, betr. Einführung ger Kaiserlichen Vechverordnung vom 8. Augustt 
1905 in ihr Bergsonderrechtsgebiet. Vom 11. September 1918 S — Personalien S. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Einrichtung Feen Esserbahenen S. 847. — Die Betriebsergebnisse 
der Usambarabahn im Rechnungsjahre 1912 S. 847. — Vorläufige Setriebsergebnisse der Tanganjikabahn in Deutsch- 
Ostafrika in den ersten sechs Monaten des Kalendersahres 1913 S. 84 Uübersicht über die Bewegung des Handels 
des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets über die Zollstellen der - im I. Viertel des Kalenderjahres 1913 im 
Vergleich mit dem Handel im gleichen Jeitram des Torsahres S. 849. — Desgleichen über die Zollstellen der Binnen= 
grenze im I. Viertel des Kalenderjahres 1913 S. — Nachweisung ver- Brutto-Einnahmen bei den Küsten- 
Zollstellen von Deutsch-Ostafrika in den Monaten turn und Juli 1913 S 
Kamerun: Vo n den Neulameruner Grenzerpeditionen S. 856. — ae über die Ermordung des Regierungs- 
arztes Dr. Houy S. 856. — Die landwirtschaftliche Schule in Victoria S. 857. — Die vorläufigen Zetriebsergebnisse 
des Kameruner Nordbahn (Manengubabahn) für die ersten sechs Monate des Kalenderjahres 1913 S. 8 
Togo: Die Verkehrsanlagen von Togo im Nechnungsjahr 1912 S. 859. — ÜUbersicht über dier Vewegung des 
Handels des Schutzgebiets Togo im I. Viertel des Kalenderjahres 19179 im Vergleich mit dem Handel im gleichen 
Zeitraum des Vorjahres S. 863. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Stand der Baumwolle in Igypten Ende August 1913 
S. 8605. — Der Lissaboner Kakaomarkt im August 1913 S. 865. — Kakao-= Ausfuhr aus der Dominikanischen Republik 
im Juli 1913 S. 865. — Außenhandel Portugiesisch-Guineas im Jahre 1912 S. 865. — Schürfungen in Katanga 
Foͤrderung der Agave-Faser- Verarbeitung in Costa Nica S. 866. — Belgisch-Kongo S. 866. — Goldküste 
esilich des Volta) S. 867. — Uganda S. 867. — Salomonsinseln S. 867. — Sudafrikanische Union S. 867. 
ermischtess Über die Festlegung von Wanderdünen in Buchara und Transkaspien (mit wei Tafeln und drei 
Textfiguren) S. 868. — Förderung des Handels der Kolonien mit dem Mutterlande in England S. 880.— Winke für 
Gläubiger ber onkursen in s Ostafrika (Kolonie Mozambique) S — Eröffnung der Eisenbahnstrecke 
George — Oudtshoorn (Südafri ka) S 
Literatur-Bericht S. 883. — s Literatur (XIX.) S. 884. — Bekanntmachung der Hanseatischen 
ie Gesellshaft (Deutsche Kolonialgefellschaft) vom 18. September 1913 S. 837. — Verkehrs-Nachrichten 
— Schiffsbewegungen S 
—5851 Kmtlicher Teilsecacarcanne 
Gesetze; Verordnungen der Beichsbehörden; Verträge. 
Bekanntmachung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Jagd 
auf Nashörner im Ugorongoro- Kessel. 
Vom 25. Januar 1913. 
5. November 1908°) 
- In 5. November 19087) „ „ „„ 
Gemäß § 13 Absatz der Jagdverordnung vom 50. Dezember 19114 wird hiermit die 
Jagd auf Nashörner im sogenannten Ngorongoro-Kessel bis auf weiteres verboten. Dieses Gebiet 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, S. 24# ff. ") Val. „D. Kol. Bl.“ 1912, S. 285 ff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.