Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

G 847 20 
Deutsch-Ostafriha. 
Bei dem Kaiserlichen Bezirksgericht in Moschi 
sind der Amtsrichter Dr. Schlimm aus Meßlirch 
in Baden und der Gerichtsassessor a. D. Pfläging 
aus Obervellmar, Kreis Kassel, zur Ausübung der 
Rechtsanwaltschaft zugelassen worden. 
Ramerun. 
Nachruf. 
Am 21. Juni d. Is. ist der Regierungsarzt 
Dr. Reinhard Houy in Kamerun ermordet worden. 
Der Verstorbene, geboren am 21. November 
1881 in Hanau am Main, war der Lagone— 
Pama-Grenzexpedition in Neukamerun als Expe- 
ditions= und Regierungsarzt zugeteilt. Die Arbeiten 
der Expedition waren bereits beendet und Dr. Houy 
befand sich schon auf dem Rückmarsche nach Garna, 
als ihn sein tragisches Geschick erreichte. Die 
Kolonialverwaltung verliert in dem Verstorbenen 
einen tüchtigen Arzt und Forscher, der zu den 
besten Hoffnungen berechtigte. 
Ein ehrendes Andenken wird ihm gewahrt 
bleiben. 
Am 9. September haben die Wiederausreise 
angetreten: Sekretär Eckelt, Lehrer Schmitt, 
Bautechniker Bertram, Afssistent 2. Klasse Max 
Müller, Zollaufseher Melenthin und Wege- 
bauer Gustmann. 
Am 9. September sind ausgereist: Gerichts- 
assessor Dr. Böttcher, Lehrer Arndt, Techniker 
Wenzel und Vermessungsgehilfe Otterbein. 
  
Im Schutzgebiet sind ein= bzw. wiedereinge- 
troffen: Gerichtsassessor Niedermeyer, Landmesser 
Wessel, Sekretär Eckert, Landwirtschaftlicher 
Assistent 2. Klasse Berger, Maschinist Haken, 
Buchdrucker Riedel, Förster Vorbrich, die Po- 
lizeimeister Dittrich und Ohlemann, Bureau- 
gehilfe Espenschied, Maschinenschlosser Oehm. 
Am 9. August haben das Schutzgebiet mit 
Heimaturlaub verlassen: Zolldirektor Bötefür, 
Gouvernementsarchitekt Peuckert, Sekretär Brett- 
hauer, Zollassistent Meinert, Magazinausseher 
Hoffmann und Maurer Müller. 
  
Deutsch-Meuguinea. 
Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein- 
getroffen: Bezirksrichter Weber, die Sekretäre 
Dustert und Baumert, die Bureaugehilfen 
Gottschalk und Schertel sowie Polizeimeister 
Haak. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen: Oberförster 
Deininger am 6. Juli, Sekretär Schmidt am 
29. Juli, geprüfter Rechtspraktikant von Märßen- 
hausen und Gerichtsassessor Tölke am 3. August. 
  
Die Ausreise nach dem Schutzgebiet haben 
angetreten: Regierungsarzt Professor Dr. Külz 
am 21. August und Gerichtsassessor Köhler am 
4. September. 
  
FFeer cht—atlicher Teilss 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
  
Deutsch-Ostafrika. 
Einrichtung eines Eisenbahnrats. 
Aus Daressalam wird telegraphisch berichtet: 
Die im letzten Gouvernementsrat beratene 
Einrichtung eines Eisenbahnrats ist durch 
Verfügung des Gouverneurs eingeführt. Der 
Eisenbahnrat besteht aus zehn Personen, und 
zwar dem Eisenbahnreferenten, je zwei vom 
Gouvernementsrat auf drei Jahre gewählten Ver- 
tretern der Landwirtschaft, des Handels und der 
Industrie, einem Vertreter der Schutztruppe sowie 
den Betriebsleitern der Usambarabahn und Tan- 
ganjikabahn. 
  
Die Betriebsergebnisse der Usambarabahn 
im Rechnungssahre 1912. 
Die am 7. Februar 1912 in ganzer Ausdeh- 
nung bis Neumoschi dem Betriebe übergebene 
Bahn erscheint in diesem Jahre zum ersten Mal 
mit ihrer vollen Betriebslänge in der Statistik. 
Da die Baufrachten gegen das Vorjahr natur- 
gemäß noch weiter zurückgegangen sind — im 
Erträgnis um rund 161 000 Rupien —, so ist 
trotz der Mehreinnahme des Personenverkehrs von 
rund 56 700 Rupien und einer erfreulichen Stei- 
gerung des Erträgnisses im Tierverkehr die Ge- 
samteinnahme gegen das Vorjahr nur um rund 
16 000 Rupien = 1,8 v. H. gestiegen. Läßt man 
den Baugutverkehr unberücksichtigt, so erhält man
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.