Full text: Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen in Preußen von 1901.

Behandlung d. schriftlichen Klassenarbeiten b. d. höheren Lehranstalten. 135 
nicht die wünschenswerte Sorgfalt verwendet wird. So fehlen in 
den vorgelegten Arbeiten häufig Zeichnungen, wo sie zum Verständnis 
nötig gewesen wären. Auch sind einzelne Zeichnungen unzweckmäßig, 
weil sie das Wesentliche durch Hinzufügen unwesentlicher Einzelheiten 
verwirren; andere sonst gute Arbeiten weisen falsche Zeichnungen auf. 
Bei den chemischen Arbeiten verdient anerkennend hervorgehoben 
zu werden, daß mehrfach biologische und besonders auch geologische 
Aufgaben bearbeitet worden sind. Die spezielle Umgebung des Schul- 
ortes, die meist der geologischen Unterweisung zum Ausgangspunkte 
dient, hat hier und da recht geeigneten Stoff für die schriftliche 
Prüfung geliefert. 
An den Oberrealschulen soll nach der Reifeprüfungsordnung 
von 1901 bei der schriftlichen Prüfung eine Aufgabe aus der Phyfik 
oder der Chemie bearbeitet werden. Bei der Einreichung der Auf- 
gabenvorschläge sind in den einzelnen Provinzen Ungleichheiten insoweit 
hervorgetreten, als bald aus einem dieser Gebiete, bald aus beiden 
Fächern Themata eingereicht worden sind. Ich nehme daher Gelegenheit, 
mich ausdrücklich damit einverstanden zu erklären, daß dem Königlichen 
Kommissar jedesmal nur drei Aufgaben entweder aus der Physik 
oder aus der Chemie vorgeschlagen werden. Dem Königlichen Kom- 
missar wird es obliegen, für einen angemessenen Wechsel in der Be- 
rücksichtigung beider Fächer zu sorgen. 
Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten. 
Im Auftrag: Köpke. 
An 
die Königl Provinzialschulkollegien. 
UILI898. 
Behandlung der schriftlichen Klassenarbeiten 
bei den höheren Lehranstalten. 
Berlin, den 21. Oktober 1911. 
In den Lehrplänen von 1901 ist unter III, 6 Abs. 2 bestimmt, 
daß mit aller Entschiedenheit einer einseitigen Wertschätzung des so- 
genannten Extemporales entgegenzutreten ist. Trotz dieser Mahnung 
werden die vorgeschriebenen schriftlichen Klassenarbeiten noch immer 
vielfach als Hauptwertmesser der Leistungen der Schüler behandelt und 
so von den Lehrern, den Schülern und den Eltern eingeschätzt. Bei 
solcher Auffassung hängt Wohl und Wehe der Schüler von dem Aus- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.