Full text: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

Sechstes Kapitel. 
  
Das Straßburger Aünster. 
Wenn religiöse Schwärmerei den Geist tief ins Jenseits, in eine 
phantastisch überirdische Welt verlockt hatte, so führte ihn die Betrach- 
tung der vaterländischen Geschichte mit ihren Fehden und Kämpfen, 
Siegen und Ehren wieder auf die Gegenwart und den festen Boden 
der Wirklichkeit zurück. Tauler und Königshofen sind es zumeist, 
welche uns diese beiden Richtungen repräsentiren. Sie sind es vor 
Allen, welche Straßburger Bürgerherrlichkeit des vierzehnten Jahr- 
hunderts auf die Nachwelt gebracht haben. Aber ein dritter Name 
steht neben ihnen, größer als beide, ein kühnerer, ein gewaltigerer, 
ein weit mehr schöpferischer Geist, ein Mann, dem es beschieden 
war, mit dem was er gewollt, mit dem was er vollbracht, auf die 
Folge der Jahrhunderte eine selten ünterbrochene, mehrfach gesteigerte 
Wirkung auszuüben. 
Was Tauler war, dankte er theils Meister Eckard, theils dem 
Gottesfreund vom Oberland; was Königshofen leistete, dankte er 
theils seinen Vorgängern, theils dem Zeitgeschmack, dem er sich fügte: 
der Dritte, den wir meinen, verdankt sein Bestes eigener Kraft. Jene 
beiden sind keine Menschen, die sich über Mittelmaß erheben: dieser hat 
in seinem Fache das Höchste geleistet. Jene beiden sind nur deutsche 
Localberühmtheiten: dieser ist ein Weltname. Tauler und Königs- 
hofen sind nur Talente: Erwin von Steinbach ist ein Genie.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.