Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

95. 
XI. Sachsen als Königreich 
A. Bis zu seiner Theilung 1815 
96. 
97. 
98. 
99. 
100. 
101. 
— XVI — 
Seite 
Weiterer Einfluß der Vorgänge in Frankreich zunächst auf 
. .369 
Sachsen bis zum Jahre 1806 ...... 
a) Pillnitzer Convent 1791 S. 370. Reichskrieg gegen Frankreich 
S. 370. Zehnjährige Friedenszeit S. 370. Kaiser Napoleon bedroht 
Deutschland S. 370. b) Schlacht bei Jena 1806 S. 370. Friedens- 
schluß in Posen den 11. Dezember 1806 S. 375. 
Der Rheinbund S. 376. Der Tilsiter Friede 1807 S. 377. 
Friedrich August der Gerechte als Herzog von Warschau S. 377. 
Kaiser Napoleon zum ersten Male in Dresden S. 377. 
Schlacht bei Wagram S. 378. Wiener Friede S. 378. 
Vergrößerung des Herzogthums Warschau S. 378. Friedrich 
August in Paris S. 379. 
Das Kontinentalsystem und die Kontinentalsperre 
S. 379. Napoleons Kriegszug nach Rußland S. 380. 
Feindschaft zwischen dem französischen und russischen Kaiser S. 380. 
Die Sachsen am Bug S. 381. Schlacht an der Moskwa S. 382. 
Einzug in Moskau S. 382. Flucht aus Rußland S. 382. Uebergang 
über die Beresina S. 383. Napoleon in Dresden S. 383. 
Friedrich August versucht das Bündniß mit Frankreich zu 
lösen S. 384. Rußland und Preußen im Bunde gegen 
Frankreich S. 384. Sprengung der Meißner und Dresdner 
Elbbrücke S. 385. Schlacht bei Großgörschen S. 385. 
Napoleon als Sieger in Dresden S. 386. Friedrich August 
muß sich entscheiden S. 387. Bischofswerdas Untergang 
S. 387. Schlacht bei Bautzen oder Wurschen S. 388. 
Pläswitzer Waffenstillstand S. 388. 
Die Franzosen bei Berggießhübel geschlagen S. 390. Schlacht 
bei Dresden den 26. und 27. August 1813 S. 391. 
(Moreau S. 393.) Elend um und in Dresden S. 394. 
Die Schlacht bei Leidieeg . .. 
a) Aufstellung der Heere (der 14. Oktober) S. 395. Der 16. Oktober: 
Doppelschlacht im Süden und Norden von Leipzig S. 397. b) Der 
17. Oktober S. 398. Der 18. Oktober S. 398. Der 19. Oktober S. 400. 
Rückzug der Franzosen S. 400. Einzug der Verbündeten in Leipzig 
S. 401. Friedrich Augusts Gefangenschaft S. 402. c) Wichtigkeit 
der Leipziger Völkerschlacht S. 402. Das Elend nach der Schlacht 
. 403. 
Napoleons Sturz S. 404. Wiener Congreß S. 405. Sachsen 
unter russischer Verwaltung S. 405. Sachsen unter 
preußischer Verwaltung S. 407. Bewährte Treue der 
Sachsen gegen ihr angestammtes Fürstenhaus S. 407. 
Verhandlung wegen Sachsens Schicksal S. 408. Sachsens 
Theilung S. 409. 
B. Das Königreich Jachsen bis zum Eintritt in den Norddeutschen 
Gund, 1815—1866; 
102. 
Rückkehr Friedrich August des Gerechten nach Sachsen S. 410. 
Hebung des gesunkenen Wohlstandes S. 411. Verbesserung 
der Chausseen S. 411. Verbesserung des Postwesens S. 411. 
Pflege der Waldungen S. 412. Heinrich Cotta S. 413. 
376 
376 
410
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.