Full text: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

— 213 — 
Friedrichsruh, 1892. 
Ansprache an die Vorturner und Primaner der 
Großen Stadtschule zu Wismar.“ 
Bismarck: „Wismar ist ja von Schweden an Mecklen- 
burg verpfändet und gehört rechtlich zu Schweden. Aber 
darüber zu streiten, ist lediglich eine akademische, eine Doktor- 
frage. Tatsächlich wird Deutschland Wismar nie wieder 
herausgeben.“ 
Friedrichsruh, Januar 1893. 
Unterredung mit Wilhelm Gittermann, betreffend 
Lothar Bucher.“ 
Bismarck: „Es war mein treuester Freund, und ein voll- 
endeter Gentlemann. Er machte es wie das Edelwild; als 
er den Tod kommen fühlte, sonderte er sich ab vom Rudel.““.) 
Als die Rede auf den berüchtigten Artikel in „Schorers Fa- 
milienblatt“ kam, der auf Giftmischerei gegen Bismarck hinaus- 
lief und von Bucher inspiriert hingestellt wurde, äußerte Bis- 
marck: „Was war doch darin alles über Bucher gesagt?“ 
  
  
Friedrichsruh machte, und dort im Walde Bismarck begegnete, 
vergleiche das „Kasseler Tageblatt“ Nr. 48 vom 27. Februar 1904. 
*) „Magdeburaische Zeitung“ Nr. 63 vom 4. Februar 1900. 
Eine ähnliche Aeußerung findet sich in Bismarcks Rede vom 
16. Mai 1896. Vergleiche mein Werk: „Die Ansprachen des 
Fürsten Bismarck“, Bd. II, S. 153, Note 1. 
**) „Erinnerungen an Lothar Bucher“ von Wilhelm Gitter- 
mann mit einer Einleitung von Heinrich v. Poschinger. Sonder- 
abdruck aus der „Deutschen Revue“ Mai und Juni 1885, S. 10 
und „Gittermann, Erinnerungen an Friedrichsruh“, „Erenzboten“, 
I., 1899, S. 466. · 
"’).Bucherhattean122.September189Zganzalleindic 
Reise nach Glion angetreten und Gittermanns Begleitung aus- 
geschlagen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.