Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Juli 17. — August 10.) 103
Der Herzog von Connaught teilt in einem Meeting, welchem
er in Portsmouth beiwohnt, mit, daß er vom Kaiser Wilhelm
ein Telegramm erhalten habe, in welchem derselbe sagt:
„Ich kann dieses gastfreundliche Land nicht verlassen, ohne Ihnen
und Allen für den Mir und der Kaiserin bereiteten wahrhaft warmen und
herzlichen Empfang lebhaft zu danken.“ Der Herzog sagt ferner, der Kaiser
habe ihm auf der Eisenbahnstation noch gesagt, er sei sich wohl bewußt, daß
der ihm gewordene warme Empfang nicht so sehr ihm selbst, als dem Enkel
der Souveränin dieses Landes gegolten. Er hoffe jedoch, daß die auf dem
glücklichen Umstand, daß der deutsche Kaiser auch der Enkel der Königin ist,
basierte Harmonie zwischen England und Deutschland der Welt und den
beiden Ländern zum Glück gereichen werde.
17. Juli. (Kassel.) Reichstagsersatzwahl: Von 19,230 ab-
gegebenen Stimmen erhält Pfannkuch (Soz.) 7872, Endemann
(Nationallib.) 4528, Förster (Antisem.) 4134, v. Alvensleben (Konf.)
1359, Martin (Partikul.) 1324 Stimmen.
25. Juli. Bei der Reichstags-Stichwahl im Wahlkreis
Kassel-Melsungen erhält Endemann (nat.lib.) 11,183, Pfannkuch
(Soz.) 9702 Stimmen.
30. Juli. Reichstagsersatzwahl in Tilsit: für den deutsch-
freisinnigen v. Reibnitz werden 8458, für den freikonservativen Weiß
7745, für den nationalliberalen Hobrecht 279, für den litauischen
Kandidaten Dr. Brozeit 84 und für den Sozialdemokraten Lorenz
930 Stimmen abgegeben.
30. Juli. Der Kaiser ernennt den Staatsminister v. Goßler
zum Oberpräsidenten der Provinz Westpreußen.
7. August. (Berlin.) Unter namhafter Beteiligung der
„Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft“ findet die Konstituierung der
Eisenbahngesellschaft für Deutsch-Ostafrika (Usambara-Linie) statt.
Das vollgezeichnete Grundkapital beträgt einstweilen 2 Millionen
Mark.
7. August. (Tilfit.) Reichstagsersatzstichwahl: abgegeben
werden insgesamt 19,465 Stimmen. Davon erhalten Hans v. Reib-
nitz (Heinrichau in Westpreußen), Majoratsbesitzer (freis.) 10,894
und Weiß, Gutsbesitzer zu Perwallkischken (freikonservativ) 8571
Stimmen.
8. August. Der Kaiser trifft in Kiel ein, wo er bis 21.
August verweilt, um dem Flottenmanöver beizuwohnen.
10. August. (Kissingen.) Eine Studentendeputation über-
reicht dem Fürsten Bismarck einen Ehrenhumpen. Der Fürst
dankt in folgender Rede: