r
polizeilichen Obrigkeit ain — als kehrling
des — Handwerks (der Kunst) ordnungs-
mäßig eingeschrieben worden, und bei dem
Meister der hiesigen Zunft R. N. vom ge-
dachten Tage an bis — das Handwerk (die
Kunst) des 2c. — mit Fleih und Pünktlich-
keit erlernet, auch eine untadelhafte Auffüh-
rung gepflogen habe.
Es ist deshalb obbemerkter R. N., nach-
dem die Zunfevorsteher seine erlangten Kennt-
aisse geprüft und tüchtig erfunden haben, un-
term — von der Lehre frei und zum Gesellen
gesprochen worden.
(Ort und Datum)
Zunft Siegel.
Unterschrift
der Zunfe Vorsteher
des Lehrmeisters.
Best4tigung der Polizei Behörde.
Des Privileglum für das Zellerische Ges
schäfes = und Erinnerungs Buch betreffend.)
Seine Majestät der König haben unterm
7.Februar l. J. das demhiesigen Schreibmate-
rialien Händler J. G. Zeller unterm 15.De-
zember 18ro unda7. Febrnar 1813zum Ver-
lag und zur Herausgabe eines Geschfte= und
Erinnerungs Buchs ertheilte ausschließliche
Priollegium, anmit auf weitere drei Jahre,
oder bis zum Jahre 1810 einschlüßig, unter
ausdrücklicher Wiederholung der in den oben-
bemerkten Bewilligungen gegen den Nach-
Wuck und eigenmächtigen Verkauf dieses
5
Werks bestimmten Geld= und Confiscations=
Strafe, allergnddigst zu verlängern geruhe.
Sizungen des gehetmen Nathe.
In den königlichen geheimen Raths Si-
zungen wurden vomas. Jänner, 1. und 3.Feb-
ruar I. J. nachstehende Gegenstände eneschie-
den: ·
am-5.Jännet:
1) Die Rekurs Sache zwischen dem Muni-
cipal Rathe zu Neuburg und der Caro--
lina Welsch, als Besizerin der Lan-
gen Mühle daselbst, wegen Weid Ente
schädigung.
am 1. Februar:
a) Der Rekurs des Christian Steiner,
Besizer des Wirthshauses zu Wuzel-
hofen, Landgerichts Regenstauf im Regen-
kreise, gegen Joseph Schellerer, Bier-
brauer in Salern, dermal das General-
Kommissariat des Regenkreises, wegen
Gewerbes Beeinträchtigung.
3) Der Rekurs der Gemeinde Schachins
und Helskam, Landgerichts Deggen-
dorf im Unter Donankreise, gegen die
Sctadtgemeinde Deggendorf Huthweide-
Vertheilung betreffend. v
4) Der Rekurs des Bierbrauers Irler
zu Schamhaupten im Regenkreise, we-
gen Malz Defraudation.
5) Der Rekurs des Baͤckers Steinbeck
und Konsorten zu Wolfsegg, Landge-