Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

308 Zwölftes Buch. Fünftes Capitel. 
Territorialfürstenthum geworden war: das Territorialfürstenthum da- 
gegen war beinahe zum Kaiserthum entwickelt. In Brandenburg- 
Preußen ward weder in legislativer noch religiöser Beziehung, weder 
in Gericht noch Verwaltung auf etwas anderes als das innere Be- 
dürfniß Rücksicht genommen. Den Anspruch darauf rechtfertigte es 
durch die Unabhängigkeit nach außen, die es behauptete. Selbst 
Oesterreich arbeitete erst, sich dem maßgebenden Uebergewicht der See- 
mächte zu entziehen: Sachsen hing von Rußland ab; die Verbindung 
mit England knüpfte Hannover an die Politik dieses Landes. Die 
übrigen Fürstenthümer waren zu schwach, um etwas für sich zu be- 
deuten. Nur in Preußen war eine große zugleich deutsche und eu- 
ropäische Selbständigkeit gegründet, welche das volle Gefühl der Un- 
abhängigkeit seit Jahrhunderten zum ersten Mal wieder in die Ge- 
müther brachte, durchdrungen von dem Stolze, auch in Bezug auf 
die Weiterbildung der Welt Andern voranzugehen. 
Druck von F. A. Brockhaus in Ppnstg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.