Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden Koͤnig von Baiern, 
des heil. roͤmischen Reichs Erzpfalzgraf, 
Erztruchseß, und Kurfuͤrst. 
Wiewohl die Straßenuͤbersteher auf eine 
Pension nicht Anspruch machen koͤnnen, so 
wollen Wir doch nach dem von dem Gene- 
ral-Landes-Kommissariate zu Muͤnchen uͤber 
die Unterstuͤtzung der uͤberfluͤßigen und zum 
Dienste untauglichen Uebersteher unterm 10. 
Februar erstatteten Berichte die am 30. Sept. 
von demselben und dem Chef des technischen 
geheimen Central-Wasser- und Straßen- 
bau-Buͤreau vorgeschlagene Stuffenfolge von 
3 bis 10 fl. monatlich als einen Beytrag 
zu ihrem Unterhalte, bis sie ein anderes Fort- 
kommen haben, bewilligen. Es muͤssen jedoch 
nach dem 3. C. jenes Vorschlages die Brauch- 
barsten zu Weg= und Brückengelderheber an- 
gestellt werden, worüber von 6zu 6 Monaten 
an das geheime Ministerial" Finanz-Departe- 
ment die Anzeige zu erstatten, und die nö- 
thige Verfügung zu treffen ist. Diejenigen 
aber, welche von ihrem Vermögen leben kön- 
nen, oder ein Handwerk treiben, erhalten 
nach jenem Antrage keine Unterstützung. Auch 
mässen die Scheine, welche die Rentämter 
von dem Uebersteher erhalten, von denjeni- 
gen Straßenbau-Inspektionen unterschrieben 
seyn, in deren Inspektion die Uebersteher 
ehemals ihre Funktion verrichtet haben. 
Diese Unsee Willensmeinung ist im Re- 
gierungsblatte fördersamst bekannt zu ma- 
chen, Damit die allerhöchste Stelle nicht mit 
177 = 
unnöthigen Bittschriften behelliget 
München den ag. April 1806. 
Marx Joseph. 
Freyherr von Montgelas. 
Auf kbnigl. allerhbchsten Befehl. 
von Geiger. 
werde. 
Bekanntmachung. 
Unter den für den Kirchenbau zu Unterrodach 
mit Genehmigung der königlichen Landesdirek- 
tion als protestantischen Konsistoriums in 
Franken in den Kirchen gesammelten Beyträgen 
verdienen vorzüglich die der Stadt Schwein- 
furt mit 200 fl. und der Pfarrey Seybels- 
dorf mic 70 fl., wie auch jene, welche von 
den damals noch nicht zum dießseitigen Kir- 
chenverband gehbrigen Gemeinden Weissen- 
bronn mit 6s fl. und Küps mit 55 fl. un- 
ausgefodert eingesendet wurden, eine rühm- 
liche Erwähnung. 6 
Bamberg den go. April 1806. 
Königliche Landes-Direk'ion. 
Frepherr von Stengel. 
Wevermann. 
  
Beförderungen. 
Seine königliche Majestät haben dem #1, 
zentiaten Joseph Bohonoweki, dem 
Lizentiaten Joseph Wiesend, und dem 
Doktor der Rechte Friedrich Michael 
Ebenbeck in Erwägung, daf dieselbe alle 
Bedingungen für den Eintrite in den könig- 
lichen Seaatsdienst erfüllt haben, den Raths- 
akzeß bey der königlichen Landesdirektion zu 
München allergnädigst zu ertheilen geruhet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.