Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

27 
zu Buch am Wald, Friederich Wilhelm Lau- 
binger; — 
vom 13. Dezember desselben Jahres die 
farrei Oberreitenau, Landgerichts Lindau, 
dem Pfarrer Simon zu Haslach, und die 
dadurch erledigte Pfarrei Haslach, Landge- 
richts Tettnang, dem bisherigen Pfarrer zu 
Hergensweiler, Karl Amon Mayer; — 
vom 21. desselben Monats und Jahres die 
farrei Langensteinach, im Rezat-Kreise, dem 
bisherigen Pfarrer zu Hirschlach und Kaplane 
zu Merkendorf, Christian Heinrich Wilhelm 
Heß, — und 
die Pfarrei Heimbach, Landgerichts Kipfen- 
berg, im Altmühl-Kreise, dem bieherigen 
Pfarrer zu Meilnhofen, Rupert Waller, 
allergnédigst verliehen. 
28 
Vermög allerhöchster Eneschliessung vom 
24. Dezember 1808. wurden im Cesch-Krein# 
folgende Pfarreien und Kuraticen verliehen: 
Die Pfarrei Riva, Landgerichts Riva, dem 
bisherigen Pfarrer zu Lomaso, Philipp von 
Visintainer; — 
die Pfarrei Denno, Landgerichts Cles, dem 
bisherigen Pfarrer in Sporr maggiore, Ju- 
lius Scari; — 
die Pfarrei Pilcante, Landgerichts Rovc- 
redo, dem Priester Augustin Zuech; — 
ferner 
die Kuratie Lasino, Landgerichts Vezzano, 
dem Vikar Stephano Pratti; — und endlich 
die Curatie Villazzano, Laudgerichts Ci- 
vezzano, dem Priester Wilhelm Borsella. 
  
Anzeige 
des verkauften Mastviehes auf dem am r1. dieses Monats und Jahres zu 
Deggendorf abgehaltenen Nikolai-Markte. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Lom Fur Machen Haben gewogen —.— zu strhen 1 
zugetriebenen ¶ den ver/ im an im ———2 bene 
Mastoiehe kauft. Gelde. sFiensch sun Gelde 1 — etücte. 
" 6 Stück, s. t. ——— n sl. i. ui w 5r w 
140 Stücke. or 1 8894 3:27—51 ——— 13 409