Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

  
  
629 
Formular A. 
Auswe 
63°“ 
i 
des von N. N. zu Uttenheim, im Patrimonial-Gerichte Uttenheim, Landgerichts Brunecken, im Eisack: Kreise 
besessenen alttirolischen rehens, dao Gut unter des Tinkhausers Haus gelegen, genaunt. 
  
  
  
Stand des Lehens. 
  
Werth des Lehens. 
  
  
  
  
  
oßt mit dem einen Ort 
au des Kößler s Acker. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nach dem Steuerkataster und Adels-Summarium. ẽ 
Numer — s Vermoͤ 
2 Nach ——— " SE *2 E g 
— 2 22 — 
dem lezten Lehenbriefe z.! L* Beschreibuns — z5 gerichtlicher Anmerkungen. 
2 « —TS — — 
voms li .ons der 5# 525 S " 
5. Juli 17983. 22Spchäzung. 
Stücke. S 
50 l krikawa 
— · g * 
1 Ein Gur, so die DeAlzo N. N. besizt das Gütl bei dem 
muth Schmidin inge- Annewandter heißend, mit fol- 
habt, zu Urtenheim, gender Cin-und Zugehörung, als: 
unter des Tinkhausero A. — dle Behausung mit 2 Stuben, 1Ka- 
Haus gelegen. mer, 1Kuͤche, 1Keller, dem Stadl, 
Stallung und Futterhaus, stoßt 
1. an die gemeine Strasse, 2. an 
Kirchweg , 3. an sein Inhabers 
Gültl, u. 4. an sein Nachbars Girt!#i 
Z " B.] — Kdie Wirthsgerechtigkeir . —80— 
2EmGarten-an1ezt D.—emGäctliamtdemdarinbesind- 
beruͤhrte Behau— lichen Kraurgärtl, stoßt an Schu- 
sung stoljend. sters Ollanger, 2. an Nachbars 
Gärtl, 3.an gemeinen Weg, und 
4. au Tinkhausers Garten, 
*“ çn von mittelmäßiger Gattung210 5— 
3Mehr zwei Girten, die C.]ein Gärtl ober dem Haus, stoßt 
ihm auch zugehoren. 1. an das Haus, 2. an Herrn v. 
Plankensteins Gärtl, 3. an dessen 
Behaufung, und 4. an des Nach- 
bars Gärtl, von obiger Gattung!J726 6 
II.— sein Gärkl, stoßt r. an gemeinen Weg, 
2. an Nachbars Gaͤrtl, 3. mehr 
an gemeinen Weg, und 4. an Jo- 
seph Mayrs Garten und Futter- 
# Stem ein Garten daselb haus, von guter Gattung60 — 
dein Gerten Fse dr G.—. ein Krantgärtt, loßt an den Weg, 
unter dem Weg 4% wieder 5 ren Veg. 97= “ 13— 
stoßt mit dem anderen " 36 
Oct an den Ollanger. d 
s Item ein Pitzen gelee . — sei itet genannt ad 5. Bon einer wa- 
gen auf dem Krenz bichl zn Srückl, das # GBals 2. bei befindlichen Hofstatt 
samt der Hofstatt dabel Koͤllbrunn, 3. und 4, an die ist dem Unterzeichneten 
dokant #s Gemein, vonschlechter Gartung ärg28|□ nichts bekannt. 
nen, und an eine Waid, 
6 #r gemein ist. 4 # ad 6. Die Benennung 
Tn eine halbe An b6 E.] jein Stück Acker das Gebreitele ge- stimmt zwar nicht mit 
Gräbl genanut da naunt, sioße 1. an des Gartners, dem Cehenbriefe über- 
6 gelegen in dem Stuͤck, 2. an des Mayrs an der ein, wohl aber die Gren- 
Kbes. d zwischen zwei Brücke, 3. an des Kößlbau- ze, 3.#so wie auch der 
2 9 „die auch dem ers, und 4. an Herrn Baron Acker die im Lehenbriefe. 
khauser gehdren, und von Sternbachschen Stuck 160 15.— beschriebene Lage hat. 
  
  
  
Zusammen 
19086 1 150361 B. 
Uttenheim den 20. März 1809. 
  
  
* 
X. N. Vasall. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.