819
.Professor Koͤppen, nach Socher, woͤ-
chentlich fuͤnfmal, von 11—12 Uhr.
B. Philologie und Aesthetik.
I. Ueber die Mythologie und Alrerthümer der
Griechen und Romer.
Professer Ast, täglich von 10—11 Uhr.
2. Ueber Sophokles Elektra und Virgil's Geor-
gica, abwechselnd.
rofessor Drerel, täglich von 3—4 U.
3. Ueber den Thukydides und Sallustius, ab-
wechselnd.
Professor Ast, von ro —11 Uhr.
Anmerkung. Unter Desselben eitung werden
dle philologischen Zöglinge der Universttat im
Interpretiren, so wie In griechischen und la-
teinlschen Ausarbeitungen geübt.
4. Ueber die Theorie des Srils, mit Uebungen
verbunden.
rofessor Drerel, wöchentlich dreimal,
in noch zu bestimmenden Stunden.
5. Ueber hebräische Sprache.
Professor Mall, nach seiner Gramma-
tik, Montags, Dienstags und Mit#wochs,
von 2—3 Uhr.
Doktor Azenberger, woöchentlich drei-
mal von 1—:2 Uhr.
6. Ueber die mit dem Hebrischen verwandten
Dialekte.
Professer Mall, nach Vater, privat,
in noch zu b. stimmenden Srunden.
7. Specielle Aesthetik.
Professor Dietl, in der ersten Hälfte
bes Semesters, täglich von 0D— 0 Uhr.
g. Ueber deutsche Klassiker.
Professor Dierl, in der zweiten Hälste,
täglich von 9—10 Uhr.
820
9. Ueber Shakespeare.
Professor Dietl, in noch zu bestimmem
den Stunden.
10. Geschichte der bildenden Künste dlterer und
neuerer Zeit, nebst praktischem Unterrichte
in den verschiedenen Gattungen mahlerischer
Darstellung.
Professor Klotz.
C. Geschichte und Statistik.
1. Geschichte der neuen Welt.
Professor Ast, nach seines Eutwurfs
der Universalgeschichte zweitem Theile
(Landshur 1808), täglich von 3—6 Uhr.
a. Europdische Staatengeschichte.
Professor Mannert, nach Meusek,
täglich von 2—3 Uhr.
3. Geschichte von Spanien.
Professer Milbiller, nach Randel,
wöchentlich dreimal.
4. Baierische Geschichte.
Professor v. Hellersberg, nach eige-
nem Grundrisse, täglich von 3—4 Uhr.
5. Specialgeschichte des königlich. Hauses Baiern.
Professor von Hellersberg, nach
Stump)in noch zu bestimmenden Stunden.
6. Die Statistik aller in dem französischen Fo-
derativsysteme begriffenen Staaten, und
nach Vollendung derselben die Statistik der
übrigen europäischen Staaten.
Professor Milbiller, nach seinem Ma-
nuseripte, täglich von 4—5 Uhr.
Statisiik.
Professor Butte, nach eigenem Grund=
risse (andehut 1809), von 4—5 Uhr.
Statistik der europischen Staaten.
Professor Mannert, nach seinem Com-
Lendium, wöchentlich fänfinal, von 7— 8 Uhr.