Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

821 
Anmerkung. WMlo blesen Vorlesungen wied Dee- 
selbe einen zweckmässigen geographischen Unter- 
ticht zu verbinden suchen. 
7. Historische Hilfs-Wissenschaften. 
Professor v. Hellersberg, nach Feß- 
maier, wöchentlich dreimal. 
#Anmerkung. Professor Man nert lst erbttg, 
wenn sich eine hinlängliche Anzahl von Zuhs- 
rern findet, die Eneoklopädie der sogenannten 
historlschen Hilfswiffenschaften vorzutragen. 
D. Mathematik und Naturlehre. 
#. Enaepklopädische Uebersicht der gesamten 
« Mathematik. 
Professor Stahl, nach Büsch's En- 
cyklopddie der mathematischen Wissenschaf 
ten, wöchentlich viermal. 
a. Geometrie und Trigonometrie. 
Professor Magold, nach eigenem Lehr- 
buche, täglich von 3—4 Uhr. 
3. Angewandte Mathematik. 
Professor Magold, nach Kästner's 
Anfangsgründen, täglich von 8—0 Uhr. 
4. Physik. 
Drofessor Stahl, nach Mayer's An- 
fangsgründen der Naturlehre, von 10— 
11 Uhr. 
5. Reine Mechamtk. 
Professor Magold, nach eigenem Lehr- 
buch, in noch zu bestimmenden Stunden. 
6. Astronomie, den theoretischen, wie den physi- 
schen Theil sezt fort 
Professor Däzel, nach eigenen Heften, 
wöchentlich fünfmal, von 6—7 Uhr. 
7. Allgemeine und besondere Chemie, mit be- 
sonderer Rücksicht auf Technologie. 
Professor Fuchs, nach Foureroy's 
chemischen Tabellen, täglich von 11—12 U. 
8. Botanik. 
Professor Schrank, nach eigenem Grund- 
  
822 
risse einer Naturgeschichte der Pflanzen und 
Einnes Systema vegetabilium (Edir.XV.), 
täglich von 5—6 Uhr. - 
9. Zoologie. 
Professor Tiedemann, nach seiner Zoe- 
logie, wöchentlich fünfmal, von 4—5 Uhr. 
II. Besondere oder positive Wissenschaften. 
A. Religtonslehre. 
#x. Religionslehre für sämtliche Akademkker. 
Professor Sailer, nach seinen Grund- 
lehren der Religion, in den ersten drei 
Tagen der Woche, von 7—8 Uhr. 
2. Christliche Moral, die allgemeine und an- 
gewandte. 
Professor Sailer, nach seinen gedruck- 
ten Ideen der Moral, Montags, Dienstags 
und Mittwochs, von 10— 11 Uhr. 
3. Katholische Dogmatik, mit Dogmengeschichte 
verbunden, 
sezt fort Professor Schneider, täglich 
von 11 — 12 Uhr. 
4. Pastoraltheologle. 
Professor Sailer, nach seinen Vorlesun- 
gen (zweite Auflage), Donnerstags, Fret- 
tags und Sonnabends, von 10 — 11 Uhr. 
Professor Fingerlos, nach seinem Vor- 
lesebuche, von 11.— 12 Uhr. 
5. Katechetik. 
Professor Winter, nach eigenem Grund-= 
risse, Montags und Dienstags, von 10— 
11 Uhr. 
6. Patrologle. 
Professor Winter, nach Wiest, Frei- 
tags und Sonnabends, von 10 — 11 Uhr. 
7. Fortsezung der biblischen Archäologie, und. 
besonders der Geschlchte des religidsen, mo-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.