Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1135 
Oberostendorf in der Eigenschaft einer Kapla- 
nei durch ein allerhoͤchstes Reskript vom 4. 
Maͤrzel. J. allergnaͤdigst genehmigt und ver- 
ordnet, daß diese Stiftung durch das Regie- 
rungsblatt zur allgemeinen Kenntniß gebracht 
werden soll. 
München den to. Juli r809ß. 
Freiherr von Moncgelas. 
Durch den Minister 
der General-Sebkrerär 
F. Kobell. 
  
(Die Erledigung des Ahmairischen Bene- 
fiziumö zu Hilpoltstein, im Altmühl-Kreise, 
betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Das Ahmairische Benefizium zu Hil- 
poltstein, welches Seine königliche Maje- 
stät dem ehemaligen Industrie-Direkter Sta- 
nislaus Neumaier zu Neuburg allergnä- 
digst zu verleihen geruhr haben, ist durch 
allergnddigste Beförderung des besagten Prie- 
sters Neumaier auf das Frühmeß: Benef= 
zium zu Wemding neuerlich in Erledi- 
Jung gekommen. 
Der Ertrag dieses Benefiziums besteht, 
nebst freier Wohnung, in jährlichen 280 fl., 
in einem Simra Korn und sechs Klaftern 
Weichholz, dann in dem Bezuge einiger 
Stellzebühren; die Ausgaben können sich 
auf 34 fl. belaufen. 
Dieses wird zu dem Ende öffentlich be- 
kanne gemache, daß sich die Bewerber hierum 
binnen drei Wochen bei unterzeicheter Seelle, 
  
1136 
mit Beibringung der erfoderlichen Zeugnisse, 
melden sollen. 
Eichstaͤdt den 11. Juli 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Altmühl-Kretses. 
Graf von Tassis. 
von Heckel. 
  
(Die Ernennung des Regiments-Chirurgs bei 
dem Bürger-Milicär zu Bamberg betressend.) 
Im Namen Seiner Mafestät des Königs. 
In Felge allerhöchster Entschliessung 
vom 24. v. M. wurde der Wundarzt Ni 
kolaus Schmir, aus Zeil, im Main-Krei- 
se, auf gehorsamst erstatteten Bericht zum 
Regiments-Chirurg bei dem Bürger-Mili- 
tär-Infanterie: Regimente zu Bamberg aller- 
Juädigst befördert. 
Bamberg den 3. Juli r809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Main-Kreises. 
Freiherr von Stengel. 
6 Friedmann. 
  
(Die Konkurô-Prüfung für Aspiranten im Isar- 
Kreise zum Staatêdienste betreffend.) 
Im Namen Seiner Mazjestät des Königs. 
Die Konkurs= Prüfung der Aspiranten 
zu königlichen Staatsdiensten wird auf den 
16. Oktober festgesezt. 
Diejenigen weiche die dazu verordneten Ei- 
genschaften beweisen können, haben die Be- 
weise davon bis 16. September einzusenden, 
wonach dieselben weitere Entschliessung erhal- 
ten werden. 
München den 7. Juli 18300. 
Königliches General-Kommissariat 
des Isar-Kreises. 
Freiherr von Weichs. 
Rainprechter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.