1141
Das Resultat dieser Kollekte bestund
in einer anher einges endeten Geldsumme von
407 fl. 30 kr.
die dortige Schuljugend hat einen beson-
dern Beitrag geliefert von 37 fl. 36 ke.
und der Pfarrer in der Altstadt zu Strau-
bing erlegte den in der dortigen St. Peters-
kirche gesammelten Beitrag von 12 fl. — ke.
Ferner hat das königliche Landgericht
Simbach, am Inn, durch eine veranstal-
tete Sammlung für die verwundeten baieri-
schen Krieger, zu deren Refultat der Ver-
walter Regensberger in Ritzing, der
Kooperator Sauermann in Elrlach,
und Pfarr-Vikar Gerhardinger in Egg-=
stetten durch zweckmässige Verwendung vor-
züglich beigetragen haben,
182 fl. 33 kr. 2 dl. in Geld,
304 Pfund Charpien, und
37 Pfund Leinwand
zusammen gebracht, und durch das könige
liche General-Kommissariat des Salzach-
Kreises anher eingesendet.
Nicht minder haben die Pfarreien und
Gemeinden Goshofen, Ried, Bergen,
Hitting, Stockau, und der dortige Ad-
ministrator Alois Meidinger, die Pfar-
reien und Gemeinden Bergheim, Sei-
bolstorf, Detzenacker, Unterstall,
Dittenseld, Feldeirchen, Ehekir-
chen, Dinkelzhausen, Paar, Step-
perg, Ambach, Unterhausen, Roh-
rensels, Siningen, Wagenhofen,
Oertlsing, Leidling, Oberhausen,
und der Markt Reichershofen, sämt-
——
1142
liche könkglichen Landgerichts Neuburg,
im Altmuͤhl-Kreise, zum nämlichen
Zwecke . . . 150 fl. — kr.
zusammengebracht, welchen Betrag dieses
Landgericht mie dem Bemerken anher über-
machte, daß sich bei der Einsammlung die-
ser Beiträge vorzüglich der Färbermeister
Rubin in Stockau augzeichnece.
Desgleichen hat auch das Personal dee
Kommunal-Kuratel des Lech-K.ceises in
Augsburg überreicht 1 fl. 138 ke.
Diese mildthätigen, pacrioetschen Beiträge
werden, unter öffentlicher Dankesbezeigung
im Namen der verwundeten vaterlándischen
Krieger, hiemie bekannt gemacht.
München den 27. Juni 1809.
Königlicher Kriegs-Oekonomie-Rath.
Krauc.
Rainprechter,
Beförderungen.
Durch eine allerhöchste Entschliessung vom
aF. Mai l. J. wurde Licentiat Maurer als
Advokat bei dem königlichen Landgerichte zu
Pfaffenhofen, im Isar-Kreise, angestellt; —
und vom 6. Julill. J. die erledigte dritte
Sekrerärs-Stelle bei dem königlichen Appel-
lations-Gerichte zu Neuburg dem dortigen
vierten Sekretär, Wolfgang Habenscha-
den, — und dessen bisherige Stelle dem
ersten Stadtgerichts-Registrator zu Augs-
burg, Friedrich Oechslen, verliehen.