1861
Auftrag
an fämtliche königliche Landgerichte, Ver-
waltungs-Räche, provisorische Stadtmugi-
strate und Parrimonlal-Gerichte des
Jller Kreises.
(Die Einsendung der ältern und lanfeuden städ-
tischen, Gemeinds= auch Patrimonial-Stif-
tungs -Rechnungen betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Könlgs.
Da die meisten kbniglichen Landge-
richte, Verwaltungs-Räthe, provisorischen
Magistrate und Patrimonial-Gerichte, alo
Kommunal= und Patrimenial= Stiftungs=
Administrationen mit Stellung und Einsen-
dung der dltern und laufenden Rechnungen
im Rückstande sind, so erhalten dieselben hie-
mit den Auftrag, die bis zum Ende des
Erats= Jahrs r# rückständigen städrischen,
Gemeinds= und Patrimonial= Srftungs-
NRechnungen bis Eude des kommenden Mo-
nats Dezember l. J., jene pro 1803 aber bis
lezten Febrnar 181o um so zurerlässiger an.
die unterfertigte Stelle einzusenden, aie nach.
Verlauf dieser Termine die säumigen Kom-
munal= und Parimonial-Seiftungs-Admi-
nistrationen durch unangenehme Zwangs-
mittel hiezu angehalten werden wuͤrden.
Kempten den 18. November 1809.
Koͤnigliches General-Kommissariat
des Iller-Kreises,als Patrimonial—
Stiftungs- und Kommunal—
Kuratel.
Graf von Reisach.
Wiener.
1862
Bekanntmachungen.
(Beiträge für verwundete baierische Krieger be-
trefsend.) «
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
An dem Ramensfeste Sr. königlichen Maj.
wurden zum Besten der verwundeten vater=
ländischen Krieger nachskehende Beiträge ge-
sammele und anher eingesendet:
Durch die Theater-Liebhaber-Gesell-
schaft in Sulzbach, von welcher zur Ver-
herrlichung dieses Festes ein Schauspiek,
nebst einem Drolog, als ländliches
Schauspiel dramatisirt, aufgeführt wurde,
die Einnahme nach Abzug der Auslagen füc
Dekoration, Beleuchtung, Musikbedienung
ꝛc. mit 33 fl. nebst mehreren Exemplaren des
von einem unbekannt bleiben wollenden
Datrioten verfaßten Prologs (welche dem An-
suchen der Theater-Liebhaber-Gesellschaft zu-
folge bei der Armee vertheilt wurden).
Durch das königliche General-Kommissa-
riat des Salzach Kreises die bei Gelegen-
heir eben dieses Festes non der Pfarrei Rai-
tenhaslach gesammelten 11 fl. 24 kr. nebst
74 Pfund Charpien.
Ben der Gemeinde Taubenbach, Landge-
richts Simbach, die durch den dorrigen Ocjah=
rigen Beneßciaten von Haus zu Haus ge-
sammelten 77 fl. 3 kr.
Von der Gemeinde Buch, eben dieses
Landgerlchttss 2:-üfl. 30 kr.
Endlich die von den beiden Kapellmeistern
des 5. und 6. Linien= Infanterie-Regimenrs
133“"