Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

463 
didaten im Inn-Kreise einen solchen Kon- 
kurs zu eroͤffnen. 
Dieses wird allhier den 21. Junius vor 
der hierzu ernannten Kommission statt finden. 
Bei dem Konkurse haben zu erscheinen: 
1) Alle Priester, welche im Jahre 1800 
und 1810 auf stabile Pfründen ange- 
stellt, aber noch nicht bestäriget worden sind. 
3) Jene Driester, welche unter der aus- 
drücklichen Bedingung, daß sie den Kon- 
kurs zu bestehen haben, von der unter- 
zeichneten Stelle provisorisch angestellt 
worden sind. 
3) Die Erkonventualen der Prälaturen im 
Inn Kreise, die auf Pfarreien oder Kura- 
Jien definitiv angestellt zu werden wünschen. 
Uebrigens werden sowohl die Kapläne 
und Expositi, als die duf Kurazien von ge- 
ringerem Erträgnisse angestellten Seelsorger 
mit Hinweisung auf die allerhöchste Verord- 
nung vom 6. Februar 1807 (Ragsbl. 1307, 
S. 276) erinnert, in soferne sie den Kon- 
kurs noch nicht bestanden haben, und auf 
Beförderung Anspruch machen wollen, bei 
dieser Konkurs" Prüfung zu erscheinen. 
Ee haben übrigens alle Kandidaten, wel- 
che sich dieser Konkurs-Prüfung untrerzie- 
hen wollen, über die gesezmäßige Vollendung 
ihrer Seudien, die seit drei Jahren neu ge- 
weihten Priester über die Vollendung ihrer 
Studien auf inländtschen Lehranstalten, sich 
zu legitimtren, über ihre Sitten und Ver- 
dienste ordentliche, verschlossene Zeugnisseih= 
fres Bischofs und Dekans, so wie des kö- 
niglichen Landgerichts oder Polizei-Kammis- 
sartats, in deren Bezirken sie die Seelsorge 
  
464 
ausgeübt haben, beizubringen, und diese 
spaͤtestens vierz hen Tage vor Eroͤffnung des 
Konkurses bei der unterfertigten Stelle ein- 
zureichen. 
Die Qualitaͤt des Tischtitels des Seku- 
lar-Priesters, oder des ehemals angenom- 
menen Reltgiosen-Standes u. s. w. giebt eben 
so wenig einen Grund der Zulassung, als 
der Ausschließung von dem Konkurse. 
Innsbruck den 20. März 1813. 
Königliches General-Kommissa 
riat des Inn-Kreises. 
Freiherr v. Lerchen feld. 
Stich. 
Pfarrei= und Benefzien-Erledigungen. 
1) Das Benefizium in Berching. 
Im Odber-Oenankreise: 
Das Spital. Benesizium zu Berching, 
Landgerichts Greding, dessen Funkzionen in 
Messelesen, und Aushilse beim Pfarramte 
in nöthigen Fällen bestehen, und dessen Er- 
trägnisse an baarem Gelde, Naruralien, 
wöchentlichen drei Freimessen sich auf etwas 
über Zoo fl. berechnen, wird hiemit als er- 
ledigt ausgeschrieben. 
2) Die Pfarrei Berchtes gaden. 
Im Salzach-Kreise: 
Die Pfarrei Berchtesgaden soll 
unter Vorbehalt der definirtven Organisa- 
zion besezt werden. Sie zählt dermal sboo 
Pfarrkinder, und wird von dem Pfarrer 
nebst 7 Hilfspriestern pastorirt. Der Ge- 
halt des Pfarrers besteht a) nebst freier 
Wohnung in Soo fl., ohne Einrechnung 
der Meßstipendien und Stolerträgnisse,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.