Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

465 
b) in zoo fl. fuͤr jeden der 7 Hilfspriester, wel- 
chen ebenfalls die Meßstipendien nicht beige- 
zaͤhlt sind. Jedoch muͤssen die Stiftungen von 
der Geistlichkeit persolvirt werden. 
— — 
Armee-Befehl. 
Muͤnchen, ven . April 1813. 
F. u. Die Anlage?) enrhält die Errich- 
tung eines Regiments Nazionalgarde zu 
ferd. « 
Dasselbe führt die Benennung „Na- 
jional-Chevauxlegers-Regiment.“ 
Des Prinzen Karl von Baiern ke- 
nigliche Hoheit und Liebden sind zum Inha- 
ber desselben ernannt. 
§. 2. Der zum Bataillons-Chef bei der 
mobilen Legion für den Isar Kreis in Lands- 
hut ernannte Igna;z Graf Hegnenberg, 
genannt Durx, wird mit Beibehaltung seines 
Karakters als Major der Nazionalgarde zwei- 
ter Klasse zum Nazional-Chevauxlegers-Re- 
gimente Prinz Karl versezt, und har die zuerst 
sormirt werdende Eskadron zu kommandiren. 
Karl Graf Lodron ist als Oberlieute- 
nant in diesem Regimente angestellt. 
". 3. In Bezug auf den Armee= Befehl 
dom 18. März werden noch nachträglich 
zu Bataillions-Chefs der mobilen Legionen 
provisorisch ernannt, 
für den Isar-Kreis: 
in Landshut, der pensisonirte Kapi- 
tän Herrmann Haren; 
für den Inn-Kreis: 
in Innsbruck, die pensionirten Ka- 
) Moan sebe das Megierungsblokt I. J. XVII. 6t. 
S. 40% et sed. 
  
466 
pitäns von Reibeld — und Georg Ar 
nold von Felderhof; 
für den Salzach-Kreis: 
der Kapitän Christtan Graf Preysing 
vom 2. Linien-Infanterie-Regimente Kron- 
prinz, — und Franz Joseph Würz, die- 
ser ebenfalls mit dem Grade eines Kapitäns. 
§. 4. Zu Bataillons, Adjutanten der 
mobilen Legionen werden provisorisch be- 
stimmt: 
für den Main-Kreis: 
in Baireuth, der Unterlieutenant 
Friedrich Foerster, vom 13. Linien-In= 
fanterieRegimente; 
in Bamberg, der Oberlieutenant 
Christoph Müller, vom 0. Linien-Infan-= 
terie-Regimente Psenburg: 
für den Rezat-Kreis: 
in Ansbach, der Unterlieutenant Jo- 
seph Elblein von der Nazionalgarde drit- 
ter Klasse; 
in Rürnberg, der Feldwebel Wil- 
helm Hausmann, vom 7. Linien-Infan- 
terie Regimente Löwenstein-Werthheim, mit 
dem Grade eines Unterlieutenants; 
für den Ober-Donaukreis: 
in Augsburg, der karakterisicte Ka- 
pitän Georg von Rauner; 
in Ingolstadc, der pensionirte Ober- 
lieutenant von Clessin; 
für den Regen,: Kreis: 
in Regensburg, der Oberlieutenant 
Michael Ziegler, vom 4. Linten-Infan- 
terie:Regimente Sachsen= Hildburghausen; 
in Amberg, der Oberlieutenam Jo-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.