661
hann von Pfister, — Joseph von Heuß,
— Franz Flacho, — Georg Bitsch=
nau, — Max Joseph Büchele, —
Alois Burischer, — Anton Heise-
rer, — Adalbert Klee, — Georg von
Seekirch, — Joseph Keller, — Mar-
kus Fäßler, — Gustav Herzog, —
Joseph Baron Freyberg — und Dhi-
lipp Jakobtl; — als Junker: Johann
Kaspar Huber, — Joseph Kohlhaupt
— und Johann Baptist Bieling; —
als Quartiermeister: Johann Nepomuk
Gaugenrieder, — Joseph Andreas
Kalb, — Joseph Kraus — und Kaver
Singer.
§. 8. Der Unterlieutenant Alerander
von Könitz von der Gendarmerie, rückt
zum Oberlieutenant vor.
S. o. Der Oberlieutenant des s. Che-
vauxlegers ! Regiments Leiningen, Paul von
Stetten, ist zum Adjutanten des Ger
neral: Majors und Brigadiers der Kavalle-
rie Baron von Vieregg ernanne.
S. Llo. Der Obevlieutenant Karl Rain-
prechter, des 7. Linien-Infanterie--Re-
giments Löwenstein-Werthheim ist als Hall-
verwalter und Waagmeister in Schwabach
angestellt worden, sohin der Kriegsdienste
entlassen.
G. 11. Zu Unterlieutenants werden er-
nannt:
Franz Rußbaumer, im z. #inien-
Infanterie-Regimente Kronprinz; — Sig-
mund Baron Junker, im 4. Linien In-
—.. — —
662
fanterie-Regimente Sachsen-Hildburghan-
sen; — Georg Karl Ferdinand von Mey-
ern — und Christeph Heinrich Prin=
zing, im §. Linien-Infanterte Regimen-
te; — Sigmund Baron Pfetten, im 7.
binien" Infanterie: Regimente öwenstein-
Werehheim; — Eduard Schauer, im
Kinten= Infantcerie: Regimente Psenburg:
— Joseph von Laufenstein, im 11. Li-
nien Infanterie: Regimente Kinkel; —
Friedrich Lorenz Nepomuk von Istein,
im 1. Chevaurlegers-Regimente, — Lkeo-
pold Graf von Künigl, im 3. Chevaur=
legers-Regimente Kronprinz; — und Franz
Hauck, im 6. Cheoauxlegers-Regimente
Bubenhoven.
G. 1. Alois Anhaus ist als Konduk,-
teur bei dem Ingenieur-Korps angestellt.
C. 13. Junkers. Stellen erhalten:
Karl Bruckmeyr, im 7. Linien-In-=
santerie Regimente Löwenstein Werth=
heim; — Joseph Pürkinger, im 8. Li-
nien-Infanterie-Regimente Herzog Pius; —
Joseph Stauber — und Johann Nepo-
muk von Hann, im 1c. Linien-Infonte-
trie: Regimente Junker; — Heinrich Göß,
im u1. Linten-Infanterie: Regimente Kin-
kel, — und Joseph Wilhelm Mändl, im
l., Aichten Infanterte: Bataillon Hertling-
G. 14. Der Bataillons" Chirurg Franz
Faust, vom 7. Linien-Infanterie: Regl#
mente Löwenstein: Werthheim, wird mie
der Normal? Pension in die Ruhe versezt.