Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

813 
noͤthigen Ausfertigungen aus koͤnigli- 
cher Allerhöchster Spezial Voll- 
macht zu unterzeichnen, und an die Stel- 
len zu erlassen. 
München den 34. Juni 1813. 
  
Marreien und Benefizien-Erledigungen. 
1) Die Stadtpfarrei zu Dillingen. 
Im Ober-Donaukreise: 
Durch die Versezung des bieherigen 
Stadtpfarrers Gremir von Dillingen nach 
bauingen"), ist die Stadepfarrei Dillin= 
gen erledigt worden. 
Diese Pfarrei, welche in der Diszese 
Augsburg liege, erstreckt sich auf den Um- 
fang, und die Bevölkerung der Stadt Dil- 
lingen mit Ausschluß des Hospltals, welches 
einen besondern Pfarrer hat. Sie enthält 
zooo Seelen. Zur Unterstäzung des Pfar- 
rers befinder sich in Dillingen ein Bencli- 
cium curatum, nebst diesem ist die Hal- 
tung eines Hilfpriesters nothwendig. Auch 
sind dret einfache Benefizien daselbst. Es 
besteht eine Knaben= und eine Mädchenschule 
in der Pfarrei, wovon jede drei Klassen, 
und jede Klasse einen besondern Lehrer hat. 
Die Erträgnisse der Pfarrel berechnen 
sich auf 2350 fl. Die gewöhnlichen Lasten 
mit Einschluß dessen, was die Haltung des 
Hilfpriesters kostet, belaufen sich auf 
782 fl. 241 kr. Dann find noch 1445 fl. 
— 
S 
314 
14 kr. Relulzions-Kapitalien innerhalb vier 
Jahren, jedes Jahr also mit 367 fl. 187 ke. 
abzuführen. 
2) Das Kurat-Benefzium zu Bodelsberg. 
Im Iller-Kreise: 
Durch die Beförderung des Driesters 
Georg Most, auf die Pfarrei Oberdießen, 
Landgerichts Buchloe, ist dessen bisher inne- 
gehabtes Kurat: Benefizium zu Bodels- 
berg erledigt worden. 
Dasselbe liegt im Bisthume Augsburg, 
Landgericht und Stifrungs-Administrazions= 
Bezirke Kempten, gehört zur Hälfte zur 
farrei Sulzberg, und zur Hälfte zur Pfar- 
rei Durach, ohne von einem derselben de- 
pendent zu seyn; der jeweilige Benefizlat 
übt alle pfarrlichen Funkzionen aus, nur 
Taufen, Begraben und Kopuliren ausge- 
nommen, das Benefizium hat kein Filial, 
und enthält 120 Seelen nebst einer Schule 
im Oerichen Bodelsberg; die jährlichen Ein- 
künfte belaufen sich auf 273 fl. 14 kr. 
nämlich: 
a)aus Zinsen der Seiiftungs, Kapita- 
lien go0 fl. 
b) von der toͤniglichen Stiftungs:Admi- 
nistrazion zu Kempten 0 fl. 
c) aus Widppums-Erträgnissen und dem 
Garten 33 fl. 16 kr. 
d) aus Gemeinderechten 5 fl. 
c) von 12 Klafter weichen Holzes 1 fl. 
4) aus besonders bejzahlten Dienstver- 
richtungern . fl. S8 kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.