Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

951 
richts gleichen Namens im Unter-Donau- 
Kreise gegen den dortigen Bindermeister, 
Mathias Goldinger wegen Weinhandels. 
4) Der Rekurs der Kleinbegüterten zu 
Unterparksterten, Landgerichte Straubing im 
Unter: Donaukreise wegen Gemeindegründe- 
Theilung. 
5) Der Rekurs des Georg Loichinger 
zu Hörmannedorf, Lhandgeriches Straubing 
im Unter-Donaukreise gegen Josexh Sol- 
linger zu Polling wegen der Befugniß zur 
Donau= Ueberfahrt. 
6) Der Rekurs des Konrad Kühn, 
Schiffmannes zu Berlingen in der Schweiz 
wegen Maurdefraudazion. 
:) Der Rekurs der Greßbegüterten zu 
Niederhofen, Kohl, und Oberhöchstadt Land- 
gerichts Weissenburg im Ober-Donaukreise 
gegen die dortigen Kleingütler und beerhäusler 
wegen Theilnahme der lezteren an den Ge- 
meinde, Rechten wurde, als nicht zum kö- 
niglichen geheimen Rathe geeignet, an das 
königliche Ministerium des Innern gegeben. 
In der Sizung am 38. Juli: 
1) Der Rekurs des Tafernwirthes Bach- 
majer zu Allertshausen gegen den Wirth 
Andreas Hök zu Unterkienberg, Landgerichts 
Freising im Isar Kreise wegen Musik= und 
Kegelbahn= Haltens. 
952 
2) Der Rekurs der Juden-Gemelnde zu 
Ottensoos Landgerichts Lauf im Rezat= Kreise 
gegen die christliche Gemeinde allda wegen 
Gemeindegründe Vertheilung. 
5) Der Rekurs des Grasen von odron 
zu Haag im Isar-Kreise gegen die dorrige 
Gemeinde wegen Gründe Vertheilung. 
4) Der Rekurs des Müllers Mathias 
Kuminger zu Selboldsdorf, Landge- 
richts Traunstein im Salzach: Kreise wegen 
Brodverkaufs, wurde als nicht zum könig- 
lichen geheimen Rathe geeignet an das Mi- 
nisterium des Innern zur Entscheldung ge- 
geben. 
  
Zivtl-Verdienstmedaille-Ver- 
leihung. 
Auf den Bericht des königlichen General= 
Kommissariats des Regenkreises vom 5. April 
l. J. in Betreff der Belohnung für die im 
Jahre 1800 im Militärspitale sich erworbe- 
nen Verdienste der Doktoren Ketterling, 
Kan stadt und Danzer zu Regensburg, 
haben Seine königliche Majestät in Erw#“ 
gung der von den genannten Individnen im 
Jahre 1800 bei dem Militärspitale zu Re- 
gensburg in Unterstüzung der kranken und 
verwundeten Krieger ausgezeichnet geleisteten 
Dienste sich allergnddigst bewogen gefunden, 
jedem derselben die goldene Zivil-Verdienst- 
medaille zu verleihen. 
  
In den ersten Abdrücken des vorhergehenden Stücks sind die Selrenzahlen unrichtig; auf diese 
Verschicdenhrit wird in dem Register die geeignete Rücksicht genommen werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.